Ist durchaus möglich, das würde dann dem roten Weg aus DAX aktuell entsprechen. War in der Zwischenzeit eher neben Variante, ist aber weiterhin im Rennen.
Bin seit heute früh unterwegs noch bis Samstag Nacht, werde mich also eher selten melden.
Karpa danke dir für den Count. Die zweite 1 sieht zwar auf den ersten Blick dreiwellig aus, aber die heutige Kursentwicklung gibt deinem Count ja recht 🙂👍
Ich zähl da eine i,ii und eine 1,2. Ich vermute eine Auffächerung. Sehe gerade, dass unter der roten 2 eine iii und iv steht. Die gehörten zum 1. Fünfer der roten 3. Ich hatte die im 15 min. Chart als Impuls gezählt und stehen gelassen. So sieht das wieder wie Blödsinn aus und stiftet Verwirrung. Sorry dafür.
Hab mal weitergezählt. Bei mir ist weiter Short angesagt. Ich hatte ursprünglich ein Problem mit dem Dreieck in der ii. Hat sich aufgelöst, gehörte zur i und war das EDT der i. DAX 15 min.
Moin moin zusammen, hier kommt das Wochenend-Lesefutter-Paket für alle interessierten Waverinnen und Waver 😁 Zuerst einmal möchte ich euch eine Trading-Idee vorstellen, die André Tiedje wiederum der Öffentlichkeit auf seinem Youtube-Kanal vorgestellt hat (da ist es natürlich keine Anlageempfehlung sondern ein Lernvideo für seinen Croc). In seinem Chart (hier ein Teilausschnitt - Quelle: André Tiedje, Youtube) hat er das Ende einer größeren Abwärtsbewegung gezählt und einen Aufwärtsimpuls entdeckt gehabt: Nike Als Abonnent und bekennender AT-Fan habe ich mir gedacht, ´das beobachtest du einfach mal und bei passender Gelegenheit steigst du ein´. Seinen Impuls habe ich nachgecountet, was ja nun wirklich nicht allzu schwer war, weil es ein schöner lupenreiner Impuls ist: Nike - Donnerstag Ich war zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingestiegen, weil ich erst eine weitere Reaktion nach oben sehen wollte (AT´s Count endet früher, das Video war also schon etwas älter). Der geneigte Waver wird mir zustimmen, dass das ein echt interessantes Setup ist , so wie es im Chart zu sehen ist, also grünes Licht für Long all in (kleiner Scherz mit dem "all in"). Einen Tag später (Freitag), ich war noch nicht drin, eröffnet Nike wie folgt: Nike - Freitag Im Chart ist auch direkt der neue Count zu sehen. Das müsste ein Expanding Flat sein, welches den Waver in eine Falle gelockt hätte. Als wenn der Markt/die Wellen es gewusst hätten, wurde die Bullenfalle perfekt gestellt, indem der Eröffnungskurs ein riesiges Gap aufwies.
Die Moral von der Geschicht: Mit Blick auf den Chart Nike – Donnerstag mittelfristig konnte ich kein Abschlussmuster im längerfristigen Abwärtstrend erkennen und war skeptisch, was mich vor einem Verlust bewahrt hat. Dennoch sind es im kleineren Zeitfenster durchaus Tradingchancen, die Herr Tiedje schön aufzeigt, bei denen man aber dennoch sehr vorsichtig agieren muss, weshalb er das Moneymanagement immer wieder betont. Sollten wir wider Erwarten hier Leser haben, die noch so rein gar nicht folgen können: Der Long-Trade ist Geschichte, das Setup somit ebenfalls und es gibt keine Grundlage für einen Trade mehr.
Der DAX, der Schlingel, hat mich dieser und letzte Woche gleich zweimal gefoppt. Erst wollte ich unten noch nachtanken, aber er hat mir nicht den Gefallen getan, unter das letzte Verlaufstief abzutauchen (blaue w) und in dieser Woche sollte er oben einen Impuls abschließen und ein neues ATH machen (etwas mehr als das aktuell gemachte) und somit meinen Longverkauf ausführen lassen - Pustekuchen (es wurde ja auch kein Impuls).
Als ich dieser Woche Montag den Kursverlauf so sah, habe ich mir gedacht: Na super, da lobt dich der Karpa über den grünen Klee und dein Count vom Samstag ist für die Tonne, weil der DAX am ATH kratzt. Also schnell besagte Verkaufsorder eingehämmert und sich auf einen kleinen Gewinn gefreut. Und was macht der DAX? Naja, ihr wisst es ja, er dreht, also nix mit 5 oben. Somit stimmte zwar mein Count von letztem Samstag noch, aber der DAX hat´s echt spannend gemacht und ist weiter nach oben gelaufen, weil die c der damals gecounteten b (nun x) viel Power hatte. Nun haben wir eine Art Flat-Situation, denn er hat zwar eine neues ATH gemacht (zumindest im XETRA, nicht aber im Future), aber/und deshalb sieht das recht nach einem Flat aus. Ich für meinen Teil counte nun eine laufende oder abgeschlossene (grüne) a eines y und erwarte nach Ausbildung der b gemäß Chart tiefere Kurse in Form der y: DAX XETRA Tag Ich denke, der Count ist selbsterklärend - falls nicht, bitte einfach gerne fragen 😃
Meinen Dank noch an Lirius und Karpa, die über die Woche hier toll gecountet und mir Ideen und Lesefutter gegeben haben. Ich war zwar die ganze Zeit hier im Blog, aber nur als stiller Leser. Manchmal gönne ich mir den Luxus, nur die abgeschlossenen Wochenkursverläufe zu interpretieren, weil in der Woche viele Fallen lauern. Da das zu meinem Tradingzeithorizont passt, bin ich damit bislang gut gefahren. Für die kürzeren Timeframes sind dann Lirius und Karpa zuständig, die uns ja bestens mit Trades und Charts versorgen 🤗
Der Count im DOW auf Tagesbasis wackelt bedenklich, denn die vermeintliche 4 ist sehr nah an den Ursprung der 1 gelaufen und momentan sieht das noch nach weiterem Aufwärtsdruck aus. Aktuell stößt sich der DOW sein Köpfchen am EMA 200 und ich würde behaupten wollen, dass es tendenziell eher bald darüber geht, als dass es in den nächsten Tagen nochmals tiefer geht.
Vielleicht muss ich auch schon umstellen auf diesen Count: DOW Tag Mal schauen, was die nächste Woche so bringt 🤔
Hallo lieber Luke, Der Samstag ist wieder gerettet. Danke !!! 👍 😃 Den orangefarbenen Pfad runter würde ich als wxy zählen und die c der y erst ab deiner schwarzen 2. Das Ganze als Doppelzigzag vom Top. Ich konnte meine Zählweise mit der Aufsatztechnik in Verbindung mit den Fibos verbessern. Ist jedenfalls mein Eindruck, weil die Wellen in den Charts etwas öfter nach meinem Wunsch laufen. 😂 Im Ergebnis aber kommt wieder das Gleiche raus, ähnlich wie bei deiner DAX-Zählung, Da hatte ich die letzte Bewegung zum ATH hin als EDT gezählt.
Wenn der also stattdessen auch ein Zigazag machen sollte, dürfte die Zielzone in etwa an der gleichen Marke sein. Der Weg dorthin ist halt ein anderer. Bin fast geneigt, deine Zählung zu favorisieren, weil ZigZags in letzter Zeit eine jahrhunderte alte Tradition haben. 😁
Super finde ich, dass du auch Aktiencharts einwirfst. Nike bin ich auch dran, LEIDER ! Solche Chartformationen sollte man nicht anpfoten, wie Liri immer sagt, auch wenn der langfristige Ausblick nicht schlecht aussieht, aber wer will schon 50 Jahre auf Kursgewinnen warten. An meinen Trades siehst du, wie ich in der Aktie rumhampel. 🤔
A.T. ´s Tradingtechnik mit stopp Buy Kerzenhoch - SL Kerzentief wende ich nur in bestimmten Kerzen an und auch nur, wenn ich eine 3 vermute. Unten, wie bei Nike steige ich lieber antizyklisch nach den Fibos ein oder Liri´s bewährte Technik, Impuls abwarten und im Retr. einsteigen. Damit habe ich auch statistisch die besten Ergebnisse bislang.
Trump ist auch gut für volatile Wechselkurse. Der € macht in 10 Wochen mal eben 9%. Da ist oben noch lange nicht Ende, der korrigiert die 3 einer C ? Das könnte nochmal 10% hochgehen.
Das lässt mich vermuten, dass der DAX dann seine noch fällige v macht. Jedenfalls war die Dollarstärke zum Jahresanfang die Triebfeder für die Aufwärtsbewegung im DAX.
Hey Karpa, danke dir für deinen DAX-Count. Jetzt musste ich doch zum Simplified greifen um zu schauen, ob es ein Expanding Ending Diagonal Triangle tatsächlich gibt - das habe ich noch nie benutzt. Einmal reingeschaut und schlau gemacht und tatsächlich, das gibt es. Somit sei gesagt: Tolle Idee mit kreativem Count, also einfach nur geil und bestes EW 🤗👍 Ich registriere einen ordentlichen Wissenssprung bei dir, auch, weil du zum Beispiel die Charts so schön verlinkst 😀 Das freut mich sehr für dich und uns. Und wenn deine Trades dadurch besser werden, was will man dann noch mehr?! 🌊🤑
Hallo ihr Beiden, hallo an alle Leser. Da habt ihr Beiden die vergangenen Tage ja tolle Beiträge veröffentlicht. Meinen höchsten Respekt und herzlichen Dank dafür. Leider finde ich noch nicht die Zeit, darauf zu antworten, ich hoffe morgen oder übermorgen. Alsdann bis demnächst und erstmal einen schönen Sonntag.
Es lohnt sich ja immer mal, über den Tellerrand oder den eigenen Gartenzaun zu schauen 😁 Und ein Marktteilnehmer zeigte aktuell mal wieder den Trendkanal auf, den ich längere Zeit so nicht mehr im Blick hatte. Der soll nun mal ganz wertungsfrei gezeigt sein; zumindest lässt sich damit ein wenig besser erklären, warum wir aktuell seitwärts laufen, auch wenn die Trendkanaloberkante noch nicht ganz erreicht wurde: DAX Future Tag Laufen wir in einer 3 der 3 der..., dann müsste der DAX diesen Trendkanal locker überspringen, ansonsten wäre die Reaktion nach unten vermutlich bis zu 3.000 Punkte groß. Bitte auf diesen Chart hin nicht blind shorten, es ist weiterhin alles möglich. 😅
@Luke, danke für die Blumen. Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer. Sicherlich sind meine Skills durch Euch besser geworden, trotzdem sollten meine Einwände nicht zuviel Gewicht bekommen und weiterhin mit dankbar angenommener Kritik korrigiert werden. Ich schreib mir meine Beobachtungen auf, die ich mir erst dann zur Regel mache, wenn ich sie 100% verifizieren kann. Das wird noch dauern. Ich bin weiterhin auf Eure Unterstützung angewiesen.
Deshalb hier ein Ausschnitt im H-Chart, wo ich glaube, dass eine Auffächerung wegfällt, weil ich es nur als ein Running Flat zählen kann. Damit meine ich deine orangegerahmte 1. Für eine Impulszählung bekomme ich weder die Auffächerung unten, noch vernünftige Fibos eingebaut. Dann identifiziere ich eine klare c, bei der alles passen würde.
Falls ihr Zeit habt, wäre ich sehr erfreut, wenn ihr euch das nochmal anschaut. Wichtig deshalb, weil es einen wesentlichen Teil zur Kurszielbestimmung ausmacht.
Ähnlich verhält es sich mit meiner roten wxy - siehe Tageschart. Da würden bei meiner Zählung aber nur die Fibos passen. Impulsiv gezählt, wäre die 3 kürzer als die 1, aber regelkonform, weil die 5 noch kürzer ist. Habe ich aber so erst das 1. Mal gesehen, eindeutig geht anders. DAX Tageschart
Hi Karpa, anbei das gewünschte Feedback zum Stundenchart: Aus Harmoniegründen würde ich eine so lange z so nicht andenken wollen. Hinzukommend darf eine z nur aus einem Zigzag oder einem Triangle bestehen und da würde mir die z und das Ende der z nicht so ganz zusagen. Das aber ist reine Interpretation und kann auch anders gesehen werden. Deine rote 1 der C wäre an der Stelle auch nicht meins, weil dann die 3 der C recht komisch aussieht. Aus meiner Sicht ist das kein Impuls. Wenn du es aber so in deinen Count eingebunden bekommst, dass es im Nachhinein funktioniert, dann ist der Weg "egal", wenn du auf ebensolchem deinen Gewinn aus dem Markt schneiden kannst.
Im Tageschart interpretierst du die Kursbewegungen ebenfalls ganz anders als ich. Dein w-x-y ist zwar vermeintlich sauber gezählt; ich würde es so aber nicht andenken. Hier gefällt mir nicht das Ende der pinken i, die pinke 1 und die rote B sowie die c der y der ii. Da das ein Tageschart ist, wird es natürlich dauern, bis du zu einem Ende des Counts kommst, an dem dir der Markt sagen wird, dass du (eventuell !) falsch liegst. Das sind dann die Erfahrungswerte, die dir wahrscheinlich niemand im Handumdrehen vermitteln kann. Bei allem gilt aber: Das ist nur MEINE Interpretation der Dinge. Was habe ich damals getan (und tue es immer noch)? Möglichst viele Counts in möglichst vielen Werten erstellen und diese 5-20 Werte dann permanent beobachten und nachjustieren, eventuell sogar in den 8-Stunden-Modus gehen (ich bin kein Freund von niedriger als 8h) und somit live sehen, ob deine Interpretation richtig ist und dir der Markt in deinem Count folgt.
Ich habe von 2012 - ca. 2016 Andre Tiedje mit seinen öffentlichen Counts verfolgt, dann ab ca. 2016 Lirius bei Schuegi kennengelernt und die Jungs dort verfolgt (ohne richtige Ahnung von EW zu haben oder zu bekommen) und mich erst ab Anfang 2020 so richtig in die Materie reingekniet. Und selbst da hat es gut 2-3 Jahre gedauert, bis die ersten Counts stimmig waren und der Abgleich mit AT das gleiche Ergebnis brachte (dazu waren mehrere Abos bei ihm notwendig; mittlerweile lehrt er auch öffentlich die Materie besser, während ich damals alles erfragen musste, um es zu verstehen). Was möchte ich sagen? Selbst bei intensiver Studie braucht es Jahre, bis das Wissen und der Right Look zu passenden Counts führt. Du befindest dich gefühlt in meiner Zeithistorie im Jahr 2021, also schon recht nah am Ziel 😊 Hoffentlich ist das für dich jetzt nicht beleidigend 😅
Luke, ganz im Gegenteil. Genau diese Kritik bringt mich weiter. Mir ist schon klar, dass dieser Right Look die Essenz des Wavens ist. Tausend Dank !! 👍👍
Ich mach das bereits so, wie du deinen Werdegang beschrieben hast. Ich muss meine Zählungen ständig verändern, wenn ich auf neue Skills gestossen bin. Ich bin dann immer zu fokussiert darauf. Im Moment sind das die Fibos.
Ich bin a schon froh, wenn es wenigstens regelkonform gezählt ist.
Komme leider zeitlich überhaupt gar nicht zu Potte Wir haben aber auch ein kleines Problem: Nach meinem Charts hat der Dax am 18 März mit 23478 ATH gebastelt. Das ergibt für meine Zählung natürlich ganz andere Varianten.
Ich gehe nicht davon aus. Eher, dass die C fertig ist unten. Da sind immer noch Auffächerungen von unten da, das, was ich gestern mit Luke besprochen habe, habe ich seine Version übernommen. Das müsste mind. noch bis 24769 laufen.
Nicht nur bei Tesla, gestern hat mich EW einmal mehr geflasht, wie gut die Wellen funktionieren. Auf dem Weg zum Hoch, 3 Punktlandungen durch die Zählung und das, obwohl unten die 3 Auffächerungen alles andere als durchsichtig waren. Wenn ich es richtig zähle, macht er gerade die nächste. Ich kann das immer noch nicht glauben. Es fühlt sich an, als ob da was nicht mit rechten Dingen zugeht.
Habe am Woe vor fallenden Kursen gewarnt, Begründung habe ich eben in Dax aktuell eingestellt: Nach meiner Zähle ist der Dax auf dem Weg zur gerahmten roten 4. Klar, das ist nur eine von mehreren Varianten, aber ist eben meine aktuelle HV. NV wäre z.B. dass wir diese 4 schon haben und der Dax sich in der gerahmten 5 befindet.
Mein Posting vom 19.3.: Die 3 oben fertig und die 4 läuft. Wobei ich leider "schwarz" geschrieben hatte. Nach der 4 die 5. Aber das kann noch dauern.......
Lirius hat ""Kommentare ab 24.2.2025"" kommentiert 19.03.2025 Mit dem gestrigen Hoch lässt sich in meinem Count die schwarze 3 fertig zählen. Und heute die schwarze 4? Nicht sicher aber durchaus möglich. Dann sollte sich der Dax (demnächst) aufmachen zur 5.
Ich sag es mal so: Diese Kommentare warenebensowenig eindeutig wie der Verlauf des Dax seit seinem ATH am 6. März. Daher eher vergessen. Eindeutiger sieht es aktuell aus, man muss eine weitere Korrektur gen Süden auf dem Radar haben. Und da bin ich bei Karpa: Seit ATH haben wir eine a/w Dawn, aktuell dürfte die b/x laufen. Es fehlt dann noch die c Down zum 23er des roten, gerahmten Impulses.
Wenn sich danach die nächste Welle in einem bullishen Impuls entlädt und über das 161er schießt, werte ich den Impuls als 3 und trade auf die 5. Stoppt der Impuls vor dem 161-er, ist es ganz oft nur eine c. Deshalb erwarte ich im DAX noch die blaue 5. Die Korrektur der 4 könnte bereits fertig sein.
Ich muss endlich damit anfangen. SL´s zu setzen und nachzuziehen. Das würde deutlich den Gewinn / Trade erhöhen. TP mache ich hauptsächlich deshalb, weil ich nicht dauernd am Handy bin.
SL beim Broker einstellen, ist Perlen vor die Säue werfen. Letztens hatte ich mal wieder eins eingestellt. Wurde natürlich abgeholt. Den Limit-Kurs habe ich auf keinem Chart gesehen. Auf Anfrage, keine Reaktion.
Würde eher nommal long gehen. Da läuft der Abschlussimpuls der b/x Korrektur mit Ziel obere 0-b-Linie. Könnte eben die 4 gemacht haben, 5 fehlt dann noch.
Die 0 - b - Linie ist doznoch nicht an der Reihe? Ist natürlich auch keine muzss. Wenn es jetzt nicht dreht, dann geht es gleich weiter nach Süden, aber da kommt meiner Meinung nach sowieso noch etwas, sie oben und siehe Chart. Und auch das ist kein Muss, es ist lediglich meine aktuelle Hauptvariante.
Nachdem wir um 12:25 Uhr einen erfolgreichen Elliot Long tzrade gestartet haben (siehe Ansage), läuft jetzt der Seppel Schort Dieser wird über dem eben gesehenen zwischen Hoch abgesichert.
Ich muss mir mal die ganzen üBs anschauen. Vielleicht gibt es die gar nicht, oder nur selten. Ich stelle immer nur die Auffächerungen der ersten 1 zum Top fest. Kommt mir momentan so vor. Da war wieder eine Punktlandung am Top, was mir dann meine Zählung als richtig bestätigt. Um solche Auffächerungen zu erkennen, muss ich mindestens in den 15 min. Chart runter.
üb´s (oder üx´s) treten aus meiner Sicht auf und die identifiziere ich im Nachhinein, wenn die c oder y abgeschlossen ist. Bei einer c ist die Sache ja klar, weil eine Dreiwelligkeit gegeben sein muss (die a geht runter, die üb über das Ende des Impulses und dann die c runter), bei einer y wird es schwieriger, weil die ja auch ein eigenständiges a-b-c sein kann. Eine üb/üx hat halt immer etwas mehr Interpretationsspielraum. Dein "Problem" rührt vermutlich aus der Frage, wo die Retracements und Fibos angesetzt werden sollen, wenn eine üb in Frage kommt?!
Gehe von einem Zizag vom Top aus. Wegen der Schärfe vom Top, das waren eben mal 325 Punkte, label ich die rote abc als W. Hab beim 161-er in einen Long gewechselt. Den Short am 100er der a realisiert.
Habe eben einen aktuellen Chart eingefügt. Ausnahmsaweise. Grund: Bin selbst von Elliott total geflasht. Alles gestern zum Dax Gepostete ist eingetreten.
Darauf versteifen, dass die 4 läuft - davor muss noch deutlich gewarnt werden. Der Dax kann sich durchaus auch in einer weiteren Auffächerung befinden, die zu einem weiteren ATH führt. Daher vergnüge ich mich aktuell mit zuschauen.
Der Start vom TT sieht für mich zumindest schon mal impulsiv aus. Daher gehe ich davon aus, dass der Dax erst mal noch ein ganzes Stück höher laufen könnte.
So was wechselt manchmal rasend schnell, mach das Vergangene aber deshalb nicht zu Falschem. Das ist zu akzeptieren, ansonsten hat man hier nichts verloren.
Danke Liri. Mich würde mal ein Kommentar zu meinem Beitrag mit der üB interessieren, gerne auch von anderen Mitlesern.
Ich finde es fände es höflicher, wenn man sich nicht nur die wertvollen Infos von Luke und Liri absaugt, sondern sich selbst auch einbringt. Leben ist Geben und Nehmen.
Ansonsten könnte Liri auch einen privaten, geschlossen Blog betreiben. Ich würde an seiner Stelle wirklich über eine Bezahlschranke nachdenken.
Mir hat die Teilnahme an dem Blog inzwischen bares Geld gebracht. Nicht erst seit heute. Anders, als in anderen Foren, wo nur Möchtegern-Gurus Selbstdarstellung betreiben und mit ihrem Feierabendwissen Newbies zu Fehlinvestitionen raten, nicht absichtlich, aber sie wissen es einfach nicht besser.
Karpa, danke dir für deine Worte, den Gedanken hatte ich heute witzigerweise auch. Wir alle hier lesen viele tolle Infos, und aktuell von Lirius und dir so viele, dass ich guten Gewissens mitteilen kann, am Wochenende keinen Beitrag liefern zu können. Ihr deckt den Markt aktuell so gut und engmaschig ab und seid dabei in gleicher Erwartungshaltung wie ich, dass ich nicht anderes schreiben würde 🤗
Hab die andere Position auch eben aufgelöst. Waren dann zusammen mit der ersten fast 180 Punkte. Mir ist das zu wackelig. Bei eine scharfen Korrektur kann leicht das nächste Zigzag kommen, auch ohne Min. Retracement.
Anders als A.T. , suche ich nach 3 impulsiven überlappenden Anstiegen, um von einer bullishen Variante auszugehen.
Im H-Chart sehe ich erst 2 davon. Deshalb warte ich erst noch den nächsten Impuls aufwärts ab. Sieht zwar impulsiv aus vom TT, könnte aber nochmal tief korrigieren, wo sich ein Wiedereinstieg Long ein besseres CRV ergibt.
Tja, nun geht es gen Süden - in meinem Count (siehe Chart vom 22.03.) in der c der y. Die endet bei mir aber bei ca. 22.300 XETRA-Punkte. Intraday kann der Kurs drunterdippen, aber per Tagesschlusskurs sollte die Marke dann nicht unterschritten werden. Mal schauen, wie es laufen wird, die Richtung stimmt schon mal 😀 🌊
DAX - Tradingplan Die Punktlandung hat er zwar etwas verfehlt, aber ich konnte im 10s unten eine fertiges EDT erkennen. Die C/Y dürfte fertig sein. Mit einer X2 - Z rechne ich nicht. Oben geht noch eine 5 ab.
Eben nochmal nachgetankt. Ich vermute eine soeben gelaufene Korrektur der i´ der 3 . SL hab ich auf die 22646 gelegt. Das sind bereits abgesichert 145 Punkte .
Grnd ist ein fehlendes Hoch, der DAX könnte durchaus nochmals 100 Punkte höher laufen. Also 22780 ist Schort platziert. Das wäre dann das Hunderter der a.
Die Shorts unbedingt absichern, ein "falsches" Wort von Trump, und der DAX geht hunderte Punkte nach oben. Geht der Dax unter die 30, geht mein Stopp auf Einstand. Sollte ich 100 Punkte vorn sein, liegt meine Gewinnsicherung bei 50 DAX Punkten und so weiter.
Das Ansinnen war durchaus okay, bin leider um 15 Punkte nicht zum Zug gekommen. Ich schaue mal, dass ich jetzt im Bereich 600 zum Zuge komme Richtung 22 000 Nur am Rande: Das unten Aufspringen hat leider auch nicht funktioniert, ich hatte alle Aufträge gelöscht bis auf den einen.
Dax Chart ist aktualisiert - daraus geht hervor, warum ich gestern raus bin aus Short. Ich erwarte erst mal weiter steigende Kurse.
Zu meinen Trades gestern komme ich später, soviel vorab: Es war wieder ein toller Tradingtag, hat mächtig Spaß gemacht, auch wenn ich zu Beginn erst mal knapp nicht dabei war.
Gestern war Black Friday für ein paar meiner Aktien, u.a. NIKE. Auch eine A.T. Geburt. Was mich zu einer eigenen, weiteren Regel geführt hat, niemals Aktien in einer B mit > 3-jährigen intakten Abwärtstrend traden. Das ist Blödsinn.
Hi Luke, Ich verstehe deine Rätselaufgabe nicht ganz. Ich weiß schon, dass eine y auch eine abc sein kann. Gehst du davon aus, daß es eine abc bereits war und wir den ersten Impuls up bereits hatten, der jetzt inder 2 korrigiert wird ?
Hi Karpa, es hat mir ungemein geholfen, mir plakativ an die Wand zu hängen, woraus w,y,z bestehen dürfen. Du zählst die y im Bitcoin als 1,2,3,4,5, sie darf aber nur aus a-b-c oder a-b-c-d-e bestehen. Möglich wäre hier auch ein Zigzag als y, dann könnte die a impulsiv gezählt werden, es fehlen dann aber noch die b und c. Da scheinen bei dir noch Wissenslücken zu bestehen, die schnell mal auftreten können im Wust einer Zählerei und die durch die Plakate und der schnelle Blick darauf weniger auftreten können und besser verinnerlicht werden. Ist aber nur wieder ein Schlaumeierei-Ratschlag von mir 🙃🙈
Habe jetzt meine geposteten Trades (Dax und Gold) im März mal nachgearbeitet. Es ergibt sich eine Gesamtsumme von umgerechnet 1083 Daxpunkten.
Im Depot sind noch 2 Seppl Shorts aus Mitte März, deren Einstand hatte ich ebenfall gepostet. Einer zu 5562 und einer zu 5653 - das waren keine Glanzleistungen, aber auch sie sind aktuell mit insgesamt 50 Gewinnpunkten abgesichert
Ich habe auch ein Denkrätsel und zwar zur üB. Mir fallen dazu 2 Beispiele ein, wo es sie zwingend geben muss, Öl und Zinskurve. Ebenfalls könnte man auch bei Unternehmen, die insolvent gehen und von der Börse genommen werden, den Chart auf 0€ setzen, wodurch eine 2 ausgeschlossen ist und folglich nur eine A auf die Grundlinie mit einer B korrigiert wurde, wodurch eine 1 keine 1 mehr sein kann, folglich die B im unsichtbaren Bereich überschiesst und zur üB wird.
Daraus schliesse ich, dass jede Anfangsbewegung am Ende eine A sein muss und Impulse immer die untergeordnete Ebene dazu darstellen.
Und was haben diese Fibonacci -Verhältnisse damit zu tun ?
Ich habe den Verdacht, dass es sich lediglich um eine Modellierung unserer Wahrnehmung handelt, die dann auf andere Bereiche unseres Lebens ebenfalls angewendet werden kann, auch auf unsere Psychologie und die daraus reesultierende Reaktion.
So auch z. B. unsere mathematische Konstruktion der Unendlichkeit. Die gibt es nur in der Denk- / Vorstellungs Konstruktion. Wir können aber nur Endlichkeit wahrnehmen.
Auch das wäre ein logisches Argument, warum am Ende immer nur eine A stehen kann. Das Ende einer A ist nicht prognostizierbar, vielleicht aber aus dem Muster der Korrekturen B und C ?
Karpa, deine Denksportaufgabe übersteigt meinen Horizont. Der DOW oder Amazon steigen und steigen seit Anbeginn, das sieht recht impulsiv aus. Daraus universell eine A abzuleiten wäre ja nur möglich, wenn noch eine B und C folgen würden. Deine anderen Beispiele sind sicherlich 'korrekt', aber sie knacken wohl Elliotts Theorie. Und an Fibos glaube ich auf Basis eines Naturgesetzes, denn vieles lässt sich mathematisch erfassen.
Liri, Luke, ... wieder einmal 1000 DANKE. Jetzt bin ich wieder in der Spur und wieder einen Schritt weiter. Logisch, in der y kann nur die c ein EDT sein und nicht die ganze Y.
Die Bewertung der Y ist noch ziemlich neu, deshalb der Fehler. Danke nochmals für die Korrektur. 👍👍👍👍
Einen Seppl-Verlusttrade (- 10 Punkte) im März muss ich noch nachreichen - und der ärgert mich ganz extrem, der hatte das Zeug zum riesen Kracher: 25. März 2025 um 18:32 Nachdem wir um 12:25 Uhr einen erfolgreichen Elliot Long trade gestartet haben (siehe Ansage), läuft jetzt der Seppel Schort Dieser wird über dem eben gesehenen zwischen Hoch abgesichert.
Dieser Stopp war der Fehler, hätte ich den Stopp über die 4h Kerze platziert, wäre ich exakt am Topp short gegangen und wäre mit diesem Trade mittlerweile 200 Punkte im Plus 😢😢😢
Ab der kleinen roten b läuft die kleine rote c der y als Triangel. Habe nur bis 3 gezählt, weil mir die 4 und 5 dazu noch abgeht. Ich hatte das Triangle als EDT bezeichnet. Strenggenommen ist es doch endend, nicht impuls- aber korrekturendend der y, ausser, es kommt noch eine X2 und Z.
Ich hätte es mit Buchstaben labeln müssen. Ich habe aber noch nicht den Unterschied verstanden, weil sowohl EDT einer 5, alsauch das Dreieck der y haben die gleiche korrektive Struktur. Ist es also nur die Bezeichnung, womit ich den Unterschied auseinanderhalte ?
Wenn die y ein Triangle sein soll, dann ist die Bezeichnung a-b-c-d-e. Und es gelten gemäß Simplified Regeln, welchen Charakter die W haben muss. Findest du im Simplified in der großen Tabelle.
Hatte ich Lukes Beispiel am WTI Chart mit Dreieck als c der Y anders verstanden und auch so im Simply gefunden. Muss mir das nochmal genau anschauen. Kam heute nicht mehr dazu.
NEIN, die Y gibt es natürlich als Dreieck. abcde ... Die c der y geht nicht als Dreieck. Ich hatte es dann zuerst schon richtig. Der Fehler war die Labelung mit Zahlen, statt Buchstaben.
Dass der DAX < 22000 laufen wird, wurde hier schon länger und wiederholt kommuniziert. Nun hat er dieses Ziel erreicht Nicht ganz so wie ich es am Freitag unterstellt hatte, aber Ziel ist erreicht 🤗
Wenn ich der Theorie nachgehe, die ich am WE aufgestellt habe, dann könnte die grüne Zähle passen. Oder habe ich da wieder mit der verflixten w,x,y einen Zählbock geschossen ?
Das ist der S&P, hatte ich vergessen, dazu zu schreiben. Liri, deine Zählung die ich mir angeschaut habe, hat die 3 erst oben. Gehst du immer noch davon aus ?
Die gerahmte rote 3 - ja, davon gehe ich weiterhin aus. Dass wir aktuell eine deutlich spürbare Korrektur bekommen, war uns schon länger klar. Und es sieht eher danach aus, als se diese nicht fertig.
@Luke, Ich versuche es mal verständlicher zu erklären.
Ich unterscheide dabei zwischen unseren Wahrnehmungsmöglichkeiten und Vorstellungsmöglichkeiten. Unendlichkeit können wir uns nur vorstellen und haben uns dazu ein mathematisches Konstrukt gebaut. Wahrnehmen können wir nur Endlichkeit. Unsere Wahrnehmung liefert uns Fakten. Unsere Vorstellungskraft erfordert die metaphysische Ebene, die wir aber mit Wahrnehmung nicht erreichen können. Das heisst lediglich, dass man nicht ausschliessen kann, dass es Unendlichkeit gibt.
Börse spielt sich aber auf unserer Wahrnehmungebene ab. Ergo kann Börse nur endlich sein, irgendwann wird es sie nicht mehr geben.
Diese Endlichkeit kann ich nur durch eine ABC Zählung erreichen, weil eine A auch in der Ur-Ebene unterschritten werden kann. Eine 1 kann nicht unterschritten werden, nicht in der Urebene.
Darf ich an einer Stelle dazwischen grätschen? Die Unendlichkeit ist verhältnismäßig einfach vorstellbar. Du musst nur vor eine Wand treten und dann Schritt für Schritt die Distanz zur Wand halbieren, du wirst sie bis in alle Ewigkeit nicht erreichen.
Halbieren ist nur ein mathematisches Konstrukt, mit dem ich mir Ewigkeit vorstellen kann, es macht aber aus dem Schritt noch lange keine Unendlichkeit.
Aber ein gutes Beispiel, was der Unterschied zwischen Unendlichkeit und Ewigkeit ist.
Und wieder ist es so ein Gegrissel beim DAX seit TT, was entweder eine Auffächerung oder eine korrektive A ist. Was was ist, könnte man eventuell an der Tiefe der letzten Korrektur erkennen, bevor es erkennbar impulsiv wird.
@Karpa Zur W melde ich mich beizeiten einmal. Zur Unendlichkeit nicht mehr, das ist mir zu hoch. @all Zum DAX melde ich mich bald, wenn das eintritt, was ich vor ein paar Tagen geschrieben habe und wonach es eventuell aktuell aussieht. Ich werde mich dann selbst zitieren, wenn es soweit ist 😄
" Das sieht nicht gut aus" sagte der Schwedenkönig in der Schlacht gegen Kasimir im 30-jährigen Krieg. Im günstigsten Fall eine z ? ... oder es kommt richtig Dicke und es läuft ein weiteres ZigZag gegen Süden.
Geht doch viel einfacher 😌 Die gesehene wxy = A Dann die B, die fertig sein kann, nicht muss Abschließend eine C Down Siehe meinen Chart oder den von Luke.
Wir haben eine neue Kommentar Seite
AntwortenLöschen👍 DANKE !
AntwortenLöschenDas geht noch deutlich weiter runter. Da läuft eine c. So sehe ich das.
AntwortenLöschenMas meint ihr ?
DAX
Ist durchaus möglich, das würde dann dem roten Weg aus DAX aktuell entsprechen.
LöschenWar in der Zwischenzeit eher neben Variante, ist aber weiterhin im Rennen.
Bin seit heute früh unterwegs noch bis Samstag Nacht, werde mich also eher selten melden.
Karpa danke dir für den Count. Die zweite 1 sieht zwar auf den ersten Blick dreiwellig aus, aber die heutige Kursentwicklung gibt deinem Count ja recht 🙂👍
LöschenIch zähl da eine i,ii und eine 1,2. Ich vermute eine Auffächerung.
AntwortenLöschenSehe gerade, dass unter der roten 2 eine iii und iv steht. Die gehörten zum 1. Fünfer der roten 3. Ich hatte die im 15 min. Chart als Impuls gezählt und stehen gelassen.
So sieht das wieder wie Blödsinn aus und stiftet Verwirrung. Sorry dafür.
Hab mal weitergezählt. Bei mir ist weiter Short angesagt.
AntwortenLöschenIch hatte ursprünglich ein Problem mit dem Dreieck in der ii.
Hat sich aufgelöst, gehörte zur i und war das EDT der i.
DAX 15 min.
Moin moin zusammen,
AntwortenLöschenhier kommt das Wochenend-Lesefutter-Paket für alle interessierten Waverinnen und Waver 😁
Zuerst einmal möchte ich euch eine Trading-Idee vorstellen, die André Tiedje wiederum der Öffentlichkeit auf seinem Youtube-Kanal vorgestellt hat (da ist es natürlich keine Anlageempfehlung sondern ein Lernvideo für seinen Croc).
In seinem Chart (hier ein Teilausschnitt - Quelle: André Tiedje, Youtube) hat er das Ende einer größeren Abwärtsbewegung gezählt und einen Aufwärtsimpuls entdeckt gehabt:
Nike
Als Abonnent und bekennender AT-Fan habe ich mir gedacht, ´das beobachtest du einfach mal und bei passender Gelegenheit steigst du ein´.
Seinen Impuls habe ich nachgecountet, was ja nun wirklich nicht allzu schwer war, weil es ein schöner lupenreiner Impuls ist: Nike - Donnerstag
Ich war zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingestiegen, weil ich erst eine weitere Reaktion nach oben sehen wollte (AT´s Count endet früher, das Video war also schon etwas älter).
Der geneigte Waver wird mir zustimmen, dass das ein echt interessantes Setup ist , so wie es im Chart zu sehen ist, also grünes Licht für Long all in (kleiner Scherz mit dem "all in").
Einen Tag später (Freitag), ich war noch nicht drin, eröffnet Nike wie folgt: Nike - Freitag
Im Chart ist auch direkt der neue Count zu sehen.
Das müsste ein Expanding Flat sein, welches den Waver in eine Falle gelockt hätte.
Als wenn der Markt/die Wellen es gewusst hätten, wurde die Bullenfalle perfekt gestellt, indem der Eröffnungskurs ein riesiges Gap aufwies.
Die Moral von der Geschicht: Mit Blick auf den Chart Nike – Donnerstag mittelfristig konnte ich kein Abschlussmuster im längerfristigen Abwärtstrend erkennen und war skeptisch, was mich vor einem Verlust bewahrt hat.
Dennoch sind es im kleineren Zeitfenster durchaus Tradingchancen, die Herr Tiedje schön aufzeigt, bei denen man aber dennoch sehr vorsichtig agieren muss, weshalb er das Moneymanagement immer wieder betont.
Sollten wir wider Erwarten hier Leser haben, die noch so rein gar nicht folgen können: Der Long-Trade ist Geschichte, das Setup somit ebenfalls und es gibt keine Grundlage für einen Trade mehr.
Der DAX, der Schlingel, hat mich dieser und letzte Woche gleich zweimal gefoppt.
AntwortenLöschenErst wollte ich unten noch nachtanken, aber er hat mir nicht den Gefallen getan, unter das letzte Verlaufstief abzutauchen (blaue w) und in dieser Woche sollte er oben einen Impuls abschließen und ein neues ATH machen (etwas mehr als das aktuell gemachte) und somit meinen Longverkauf ausführen lassen - Pustekuchen (es wurde ja auch kein Impuls).
Als ich dieser Woche Montag den Kursverlauf so sah, habe ich mir gedacht: Na super, da lobt dich der Karpa über den grünen Klee und dein Count vom Samstag ist für die Tonne, weil der DAX am ATH kratzt. Also schnell besagte Verkaufsorder eingehämmert und sich auf einen kleinen Gewinn gefreut. Und was macht der DAX? Naja, ihr wisst es ja, er dreht, also nix mit 5 oben. Somit stimmte zwar mein Count von letztem Samstag noch, aber der DAX hat´s echt spannend gemacht und ist weiter nach oben gelaufen, weil die c der damals gecounteten b (nun x) viel Power hatte. Nun haben wir eine Art Flat-Situation, denn er hat zwar eine neues ATH gemacht (zumindest im XETRA, nicht aber im Future), aber/und deshalb sieht das recht nach einem Flat aus.
Ich für meinen Teil counte nun eine laufende oder abgeschlossene (grüne) a eines y und erwarte nach Ausbildung der b gemäß Chart tiefere Kurse in Form der y: DAX XETRA Tag
Ich denke, der Count ist selbsterklärend - falls nicht, bitte einfach gerne fragen 😃
Meinen Dank noch an Lirius und Karpa, die über die Woche hier toll gecountet und mir Ideen und Lesefutter gegeben haben. Ich war zwar die ganze Zeit hier im Blog, aber nur als stiller Leser. Manchmal gönne ich mir den Luxus, nur die abgeschlossenen Wochenkursverläufe zu interpretieren, weil in der Woche viele Fallen lauern.
LöschenDa das zu meinem Tradingzeithorizont passt, bin ich damit bislang gut gefahren.
Für die kürzeren Timeframes sind dann Lirius und Karpa zuständig, die uns ja bestens mit Trades und Charts versorgen 🤗
Der Count im DOW auf Tagesbasis wackelt bedenklich, denn die vermeintliche 4 ist sehr nah an den Ursprung der 1 gelaufen und momentan sieht das noch nach weiterem Aufwärtsdruck aus.
AntwortenLöschenAktuell stößt sich der DOW sein Köpfchen am EMA 200 und ich würde behaupten wollen, dass es tendenziell eher bald darüber geht, als dass es in den nächsten Tagen nochmals tiefer geht.
Vielleicht muss ich auch schon umstellen auf diesen Count: DOW Tag
Mal schauen, was die nächste Woche so bringt 🤔
Hallo lieber Luke,
LöschenDer Samstag ist wieder gerettet. Danke !!! 👍 😃
Den orangefarbenen Pfad runter würde ich als wxy zählen und die c der y erst ab deiner schwarzen 2. Das Ganze als Doppelzigzag vom Top.
Ich konnte meine Zählweise mit der Aufsatztechnik in Verbindung mit den Fibos verbessern. Ist jedenfalls mein Eindruck, weil die Wellen in den Charts etwas öfter nach meinem Wunsch laufen. 😂
Im Ergebnis aber kommt wieder das Gleiche raus, ähnlich wie bei deiner DAX-Zählung,
Da hatte ich die letzte Bewegung zum ATH hin als EDT gezählt.
DAX
Wenn der also stattdessen auch ein Zigazag machen sollte, dürfte die Zielzone in etwa an der gleichen Marke sein. Der Weg dorthin ist halt ein anderer. Bin fast geneigt, deine Zählung zu favorisieren, weil ZigZags in letzter Zeit eine jahrhunderte alte Tradition haben. 😁
Super finde ich, dass du auch Aktiencharts einwirfst.
Nike bin ich auch dran, LEIDER !
Solche Chartformationen sollte man nicht anpfoten, wie Liri immer sagt, auch wenn der langfristige Ausblick nicht schlecht aussieht, aber wer will schon 50 Jahre auf Kursgewinnen warten. An meinen Trades siehst du, wie ich in der Aktie rumhampel. 🤔
NIKE
A.T. ´s Tradingtechnik mit stopp Buy Kerzenhoch - SL Kerzentief wende ich nur in bestimmten Kerzen an und auch nur, wenn ich eine 3 vermute. Unten, wie bei Nike steige ich lieber antizyklisch nach den Fibos ein oder Liri´s bewährte Technik, Impuls abwarten und im Retr. einsteigen. Damit habe ich auch statistisch die besten Ergebnisse bislang.
Trump ist auch gut für volatile Wechselkurse. Der € macht in 10 Wochen mal eben 9%.
LöschenDa ist oben noch lange nicht Ende, der korrigiert die 3 einer C ?
Das könnte nochmal 10% hochgehen.
Das lässt mich vermuten, dass der DAX dann seine noch fällige v macht. Jedenfalls war die Dollarstärke zum Jahresanfang die Triebfeder für die Aufwärtsbewegung im DAX.
€uro/Dollar
Hey Karpa, danke dir für deinen DAX-Count.
LöschenJetzt musste ich doch zum Simplified greifen um zu schauen, ob es ein Expanding Ending Diagonal Triangle tatsächlich gibt - das habe ich noch nie benutzt.
Einmal reingeschaut und schlau gemacht und tatsächlich, das gibt es.
Somit sei gesagt: Tolle Idee mit kreativem Count, also einfach nur geil und bestes EW 🤗👍
Ich registriere einen ordentlichen Wissenssprung bei dir, auch, weil du zum Beispiel die Charts so schön verlinkst 😀
Das freut mich sehr für dich und uns. Und wenn deine Trades dadurch besser werden, was will man dann noch mehr?! 🌊🤑
Hallo ihr Beiden, hallo an alle Leser.
AntwortenLöschenDa habt ihr Beiden die vergangenen Tage ja tolle Beiträge veröffentlicht.
Meinen höchsten Respekt und herzlichen Dank dafür.
Leider finde ich noch nicht die Zeit, darauf zu antworten, ich hoffe morgen oder übermorgen.
Alsdann bis demnächst und erstmal einen schönen Sonntag.
Es lohnt sich ja immer mal, über den Tellerrand oder den eigenen Gartenzaun zu schauen 😁
AntwortenLöschenUnd ein Marktteilnehmer zeigte aktuell mal wieder den Trendkanal auf, den ich längere Zeit so nicht mehr im Blick hatte. Der soll nun mal ganz wertungsfrei gezeigt sein; zumindest lässt sich damit ein wenig besser erklären, warum wir aktuell seitwärts laufen, auch wenn die Trendkanaloberkante noch nicht ganz erreicht wurde: DAX Future Tag
Laufen wir in einer 3 der 3 der..., dann müsste der DAX diesen Trendkanal locker überspringen, ansonsten wäre die Reaktion nach unten vermutlich bis zu 3.000 Punkte groß.
Bitte auf diesen Chart hin nicht blind shorten, es ist weiterhin alles möglich. 😅
Schönen Sonntag Allen,
AntwortenLöschen@Luke, danke für die Blumen.
Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer.
Sicherlich sind meine Skills durch Euch besser geworden, trotzdem sollten meine Einwände nicht zuviel Gewicht bekommen und weiterhin mit dankbar angenommener Kritik korrigiert werden.
Ich schreib mir meine Beobachtungen auf, die ich mir erst dann zur Regel mache, wenn ich sie 100% verifizieren kann. Das wird noch dauern. Ich bin weiterhin auf Eure Unterstützung angewiesen.
Deshalb hier ein Ausschnitt im H-Chart, wo ich glaube, dass eine Auffächerung wegfällt, weil ich es nur als ein Running Flat zählen kann. Damit meine ich deine orangegerahmte 1.
Für eine Impulszählung bekomme ich weder die Auffächerung unten, noch vernünftige Fibos eingebaut. Dann identifiziere ich eine klare c, bei der alles passen würde.
Ausschnitt DAX H-Chart
Falls ihr Zeit habt, wäre ich sehr erfreut, wenn ihr euch das nochmal anschaut.
Wichtig deshalb, weil es einen wesentlichen Teil zur Kurszielbestimmung ausmacht.
Ähnlich verhält es sich mit meiner roten wxy - siehe Tageschart. Da würden bei meiner Zählung aber nur die Fibos passen.
Impulsiv gezählt, wäre die 3 kürzer als die 1, aber regelkonform, weil die 5 noch kürzer ist. Habe ich aber so erst das 1. Mal gesehen, eindeutig geht anders.
DAX Tageschart
Hi Karpa,
Löschenanbei das gewünschte Feedback zum Stundenchart:
Aus Harmoniegründen würde ich eine so lange z so nicht andenken wollen. Hinzukommend darf eine z nur aus einem Zigzag oder einem Triangle bestehen und da würde mir die z und das Ende der z nicht so ganz zusagen. Das aber ist reine Interpretation und kann auch anders gesehen werden.
Deine rote 1 der C wäre an der Stelle auch nicht meins, weil dann die 3 der C recht komisch aussieht.
Aus meiner Sicht ist das kein Impuls. Wenn du es aber so in deinen Count eingebunden bekommst, dass es im Nachhinein funktioniert, dann ist der Weg "egal", wenn du auf ebensolchem deinen Gewinn aus dem Markt schneiden kannst.
Im Tageschart interpretierst du die Kursbewegungen ebenfalls ganz anders als ich.
Dein w-x-y ist zwar vermeintlich sauber gezählt; ich würde es so aber nicht andenken.
Hier gefällt mir nicht das Ende der pinken i, die pinke 1 und die rote B sowie die c der y der ii.
Da das ein Tageschart ist, wird es natürlich dauern, bis du zu einem Ende des Counts kommst, an dem dir der Markt sagen wird, dass du (eventuell !) falsch liegst.
Das sind dann die Erfahrungswerte, die dir wahrscheinlich niemand im Handumdrehen vermitteln kann.
Bei allem gilt aber: Das ist nur MEINE Interpretation der Dinge.
Was habe ich damals getan (und tue es immer noch)?
Möglichst viele Counts in möglichst vielen Werten erstellen und diese 5-20 Werte dann permanent beobachten und nachjustieren, eventuell sogar in den 8-Stunden-Modus gehen (ich bin kein Freund von niedriger als 8h) und somit live sehen, ob deine Interpretation richtig ist und dir der Markt in deinem Count folgt.
Ich habe von 2012 - ca. 2016 Andre Tiedje mit seinen öffentlichen Counts verfolgt, dann
ab ca. 2016 Lirius bei Schuegi kennengelernt und die Jungs dort verfolgt (ohne richtige Ahnung von EW zu haben oder zu bekommen) und mich erst ab Anfang 2020 so richtig in die Materie reingekniet. Und selbst da hat es gut 2-3 Jahre gedauert, bis die ersten Counts stimmig waren und der Abgleich mit AT das gleiche Ergebnis brachte (dazu waren mehrere Abos bei ihm notwendig; mittlerweile lehrt er auch öffentlich die Materie besser, während ich damals alles erfragen musste, um es zu verstehen).
Was möchte ich sagen? Selbst bei intensiver Studie braucht es Jahre, bis das Wissen und der Right Look zu passenden Counts führt.
Du befindest dich gefühlt in meiner Zeithistorie im Jahr 2021, also schon recht nah am Ziel 😊
Hoffentlich ist das für dich jetzt nicht beleidigend 😅
https://stock3.com/news/ew-analyse-nasdaq-100-crash-schaut-euch-das-mal-an-16230517
AntwortenLöschenHabe ich eben durch Zufall gefunden, aber selbst noch nicht angeschaut
Danke dir, das habe ich bereits geschaut und bin der Meinung, dass auch AT aktuell nicht so genau weiß, was da am US-Markt abgeht.
LöschenEin großer Ausblick zu DAX, DOW etc. (von vor ca. 1 Woche) ist auch hier zu finden:
https://www.youtube.com/watch?v=ZtOSmHlrOzA
Luke, ganz im Gegenteil. Genau diese Kritik bringt mich weiter.
LöschenMir ist schon klar, dass dieser Right Look die Essenz des Wavens ist.
Tausend Dank !! 👍👍
Ich mach das bereits so, wie du deinen Werdegang beschrieben hast.
Ich muss meine Zählungen ständig verändern, wenn ich auf neue Skills gestossen bin. Ich bin dann immer zu fokussiert darauf.
Im Moment sind das die Fibos.
Ich bin a schon froh, wenn es wenigstens regelkonform gezählt ist.
Also gerne und bitte weiter so. 😊
Komme leider zeitlich überhaupt gar nicht zu Potte
AntwortenLöschenWir haben aber auch ein kleines Problem:
Nach meinem Charts hat der Dax am 18 März mit 23478 ATH gebastelt.
Das ergibt für meine Zählung natürlich ganz andere Varianten.
Bei mir auch.
LöschenGehe weiterhin davon aus, dass er in einer C läuft.
Aber nicht, wie ursprünglich angenommen in einem normalen 5-er, sondern als EDT.
Nö sorry, EDT geht gar nicht, weil die 2 zu viel korrigiert hätte.
LöschenEs gibt jetzt unter anderem die Variante, dass der DAX oben gewesen ist und richtig fett zum 23 bzw 38er des gesamten Impulses zurückläuft
AntwortenLöschenIch gehe nicht davon aus.
LöschenEher, dass die C fertig ist unten.
Da sind immer noch Auffächerungen von unten da, das, was ich gestern mit Luke besprochen habe, habe ich seine Version übernommen.
Das müsste mind. noch bis 24769 laufen.
Meine Fuck´in Tesla, ich werd verrückt. 😅
LöschenAuch der Bitcoin, der schießst stramm zu 0-b.
LöschenDann schaumamal, ob er weiter rennt oder noch ein neues Tief macht.
Guten Morgen,
AntwortenLöschenHab mir mal mein Wunschkonzert für heute zusammengezählt.
DAX - 1H
Nicht nur bei Tesla, gestern hat mich EW einmal mehr geflasht, wie gut die Wellen funktionieren.
AntwortenLöschenAuf dem Weg zum Hoch, 3 Punktlandungen durch die Zählung und das, obwohl unten die 3 Auffächerungen alles andere als durchsichtig waren.
Wenn ich es richtig zähle, macht er gerade die nächste.
Ich kann das immer noch nicht glauben. Es fühlt sich an, als ob da was nicht mit rechten Dingen zugeht.
TESLA
Habe am Woe vor fallenden Kursen gewarnt, Begründung habe ich eben in Dax aktuell eingestellt:
AntwortenLöschenNach meiner Zähle ist der Dax auf dem Weg zur gerahmten roten 4.
Klar, das ist nur eine von mehreren Varianten, aber ist eben meine aktuelle HV.
NV wäre z.B. dass wir diese 4 schon haben und der Dax sich in der gerahmten 5 befindet.
Am WE war aber zunächst mal ´unten´.
LöschenMomentan steigt er bzw. korrigiert den Downer.
Für weitere Kurse nach Süden fehlt mir noch eine signifikante c.
Mein Posting vom 19.3.:
LöschenDie 3 oben fertig und die 4 läuft.
Wobei ich leider "schwarz" geschrieben hatte.
Nach der 4 die 5.
Aber das kann noch dauern.......
Lirius hat ""Kommentare ab 24.2.2025"" kommentiert
19.03.2025
Mit dem gestrigen Hoch lässt sich in meinem Count die schwarze 3 fertig zählen.
Und heute die schwarze 4?
Nicht sicher aber durchaus möglich.
Dann sollte sich der Dax (demnächst) aufmachen zur 5.
Ich sag es mal so:
LöschenDiese Kommentare warenebensowenig eindeutig wie der Verlauf des Dax seit seinem ATH am 6. März.
Daher eher vergessen.
Eindeutiger sieht es aktuell aus, man muss eine weitere Korrektur gen Süden auf dem Radar haben.
Und da bin ich bei Karpa:
Seit ATH haben wir eine a/w Dawn, aktuell dürfte die b/x laufen.
Es fehlt dann noch die c Down zum 23er des roten, gerahmten Impulses.
Meine Beobachtung:
AntwortenLöschenIch zähle bei allen 3 Beispielen ein LDT:
HENSOLDT
DAX T-Chart
DAX - 10s
Wenn sich danach die nächste Welle in einem bullishen Impuls entlädt und über das 161er schießt, werte ich den Impuls als 3 und trade auf die 5.
Stoppt der Impuls vor dem 161-er, ist es ganz oft nur eine c.
Deshalb erwarte ich im DAX noch die blaue 5. Die Korrektur der 4 könnte bereits fertig sein.
Ich finde, LDT´s sind nicht so selten.
Hey Karpa, AT hat in seinem letzten Video (ca. 30 Minuten lang) ein LDT identifiziert, es war glaube ich im Bitcoin 😊
LöschenDa wäre ein Abgleich möglich.
Bin jetzt raus aus dem Long. Sieht nicht so aus, das die c das 100er schafft.
AntwortenLöschenDie aktuell laufende b kann durchaus bis zur oberen 0-b-Linie laufen.
AntwortenLöschenDas wäre über 23.200.
Ich riskiere mal eine Trade darauf.
Ich muss endlich damit anfangen. SL´s zu setzen und nachzuziehen.
AntwortenLöschenDas würde deutlich den Gewinn / Trade erhöhen.
TP mache ich hauptsächlich deshalb, weil ich nicht dauernd am Handy bin.
SL beim Broker einstellen, ist Perlen vor die Säue werfen.
Letztens hatte ich mal wieder eins eingestellt. Wurde natürlich abgeholt. Den Limit-Kurs habe ich auf keinem Chart gesehen. Auf Anfrage, keine Reaktion.
Bin jetzt Short gegangen, das war ein ZiGZag als y ?
AntwortenLöschenWürde eher nommal long gehen.
LöschenDa läuft der Abschlussimpuls der b/x Korrektur mit Ziel obere 0-b-Linie.
Könnte eben die 4 gemacht haben, 5 fehlt dann noch.
Die 4 sieht allerding unfertig aus.
LöschenSeit meinem Posting von vor wenigen Minuten (long) ist mein Long bereits 60 Punkte im Plus, der wird jetzt bei 30 Punkten Plus abgesichert.
AntwortenLöschenUnd raus mit 30 Daxpunkten plus
Löschen👍 Hab mal den Liri gemacht 😅 und SL nachgezogen, bin ausgestoppt worden. Waren in etwas deine Punktzahl.
LöschenDie 0 - b - Linie ist doznoch nicht an der Reihe?
AntwortenLöschenIst natürlich auch keine muzss.
Wenn es jetzt nicht dreht, dann geht es gleich weiter nach Süden, aber da kommt meiner Meinung nach sowieso noch etwas, sie oben und siehe Chart.
Und auch das ist kein Muss, es ist lediglich meine aktuelle Hauptvariante.
Sieht für 17 Uhr aktuell nach einer möglichen Shortkerze für den Sepp aus, die ich mit Sicherheit handeln wäre, Risiko ist sehr überschaubar.
AntwortenLöschenNachdem wir um 12:25 Uhr einen erfolgreichen Elliot Long tzrade gestartet haben (siehe Ansage), läuft jetzt der Seppel Schort
AntwortenLöschenDieser wird über dem eben gesehenen zwischen Hoch abgesichert.
Im DAX meine ich ja, dass er hochgeht zum 100er der A.
AntwortenLöschenGenaues Ziel wäre jetzt 23215
Event. vorher nochmal runter zur 23085
AntwortenLöschenDa ist ein 1000 Punkte Downer am Anlaufen 👍😅
AntwortenLöschenEs war zwar kein Muss, aber der DAX läuft brav wie geplant gen Süden.
AntwortenLöschenDas können nach meiner Zähle durchaus 1000 Punkte werden.
Ich muss mir mal die ganzen üBs anschauen.
AntwortenLöschenVielleicht gibt es die gar nicht, oder nur selten. Ich stelle immer nur die Auffächerungen der ersten 1 zum Top fest.
Kommt mir momentan so vor. Da war wieder eine Punktlandung am Top, was mir dann meine Zählung als richtig bestätigt.
Um solche Auffächerungen zu erkennen, muss ich mindestens in den 15 min. Chart runter.
DAX - Tradingplan
üb´s (oder üx´s) treten aus meiner Sicht auf und die identifiziere ich im Nachhinein, wenn die c oder y abgeschlossen ist. Bei einer c ist die Sache ja klar, weil eine Dreiwelligkeit gegeben sein muss (die a geht runter, die üb über das Ende des Impulses und dann die c runter), bei einer y wird es schwieriger, weil die ja auch ein eigenständiges a-b-c sein kann.
LöschenEine üb/üx hat halt immer etwas mehr Interpretationsspielraum.
Dein "Problem" rührt vermutlich aus der Frage, wo die Retracements und Fibos angesetzt werden sollen, wenn eine üb in Frage kommt?!
Gehe von einem Zizag vom Top aus. Wegen der Schärfe vom Top, das waren eben mal 325 Punkte, label ich die rote abc als W. Hab beim 161-er in einen Long gewechselt. Den Short am 100er der a realisiert.
AntwortenLöschenDie X vermute ich jetzt in den Bereich 21100
AntwortenLöschenHab unten nochmal nachgetankt.
AntwortenLöschenHatte mir das nur im 15m angeschaut und danach gesehen, dass die c der W ein EDT macht.
Habe eben einen aktuellen Chart eingefügt.
AntwortenLöschenAusnahmsaweise.
Grund: Bin selbst von Elliott total geflasht.
Alles gestern zum Dax Gepostete ist eingetreten.
Sollte die gerahmte rote 4 am Laufen sein, ist das zu erwartende Normalziel unter 22.000
LöschenDarauf versteifen, dass die 4 läuft - davor muss noch deutlich gewarnt werden.
LöschenDer Dax kann sich durchaus auch in einer weiteren Auffächerung befinden, die zu einem weiteren ATH führt.
Daher vergnüge ich mich aktuell mit zuschauen.
Der Start vom TT sieht für mich zumindest schon mal impulsiv aus.
Daher gehe ich davon aus, dass der Dax erst mal noch ein ganzes Stück höher laufen könnte.
So was wechselt manchmal rasend schnell, mach das Vergangene aber deshalb nicht zu Falschem.
Das ist zu akzeptieren, ansonsten hat man hier nichts verloren.
Nachkauf habe ich gerade 60 P im Gewinn abgesichert. Und TP auf der 93. Das waren schon mal über 100 P für den Nachkauf.
AntwortenLöschenSuper - Glückwunsch 👍👍👍
LöschenDanke Liri.
AntwortenLöschenMich würde mal ein Kommentar zu meinem Beitrag mit der üB interessieren, gerne auch von anderen Mitlesern.
Ich finde es fände es höflicher, wenn man sich nicht nur die wertvollen Infos von Luke und Liri absaugt, sondern sich selbst auch einbringt. Leben ist Geben und Nehmen.
Ansonsten könnte Liri auch einen privaten, geschlossen Blog betreiben. Ich würde an seiner Stelle wirklich über eine Bezahlschranke nachdenken.
Mir hat die Teilnahme an dem Blog inzwischen bares Geld gebracht. Nicht erst seit heute.
Anders, als in anderen Foren, wo nur Möchtegern-Gurus Selbstdarstellung betreiben und mit ihrem Feierabendwissen Newbies zu Fehlinvestitionen raten, nicht absichtlich, aber sie wissen es einfach nicht besser.
Karpa, danke dir für deine Worte, den Gedanken hatte ich heute witzigerweise auch.
LöschenWir alle hier lesen viele tolle Infos, und aktuell von Lirius und dir so viele, dass ich guten Gewissens mitteilen kann, am Wochenende keinen Beitrag liefern zu können.
Ihr deckt den Markt aktuell so gut und engmaschig ab und seid dabei in gleicher Erwartungshaltung wie ich, dass ich nicht anderes schreiben würde 🤗
Hab die andere Position auch eben aufgelöst. Waren dann zusammen mit der ersten fast 180 Punkte.
AntwortenLöschenMir ist das zu wackelig. Bei eine scharfen Korrektur kann leicht das nächste Zigzag kommen, auch ohne Min. Retracement.
Anders als A.T. , suche ich nach 3 impulsiven überlappenden Anstiegen, um von einer bullishen Variante auszugehen.
Im H-Chart sehe ich erst 2 davon. Deshalb warte ich erst noch den nächsten Impuls aufwärts ab.
Sieht zwar impulsiv aus vom TT, könnte aber nochmal tief korrigieren, wo sich ein Wiedereinstieg Long ein besseres CRV ergibt.
Tja, nun geht es gen Süden - in meinem Count (siehe Chart vom 22.03.) in der c der y.
AntwortenLöschenDie endet bei mir aber bei ca. 22.300 XETRA-Punkte.
Intraday kann der Kurs drunterdippen, aber per Tagesschlusskurs sollte die Marke dann nicht unterschritten werden.
Mal schauen, wie es laufen wird, die Richtung stimmt schon mal 😀 🌊
DAX - Tradingplan
AntwortenLöschenDie Punktlandung hat er zwar etwas verfehlt, aber ich konnte im 10s unten eine fertiges EDT erkennen.
Die C/Y dürfte fertig sein. Mit einer X2 - Z rechne ich nicht. Oben geht noch eine 5 ab.
Eben nochmal nachgetankt. Ich vermute eine soeben gelaufene Korrektur der i´ der 3 .
AntwortenLöschenSL hab ich auf die 22646 gelegt. Das sind bereits abgesichert 145 Punkte .
Und schon ist der Trade zu Ende.
AntwortenLöschenDas war verm. doch erst die 1. Mal sehen, wie tief sie korrigiert.
Ne y kann fertig gezählt werden.
LöschenDann könnte es jetzt zur oberen 0-b-Linie und danach erst ein weiterer Downer
Ich gehe aber eher davon aus, dass wir in der 4 der c Down sind und die 5 noch folgen wird.
LöschenDann Hand in Hand mit den Amis 😊
Wie würdest du den Anstieg vom TT zum TH einschätzen ?
AntwortenLöschenIch würde es mal wieder als LDT werten.
als abc Korrektur
Löschen👍 ... so isses.
AntwortenLöschenDaher gehe ich auf der 680 short
AntwortenLöschenAuf einen Stand eben noch mal raus
AntwortenLöschenGrnd ist ein fehlendes Hoch, der DAX könnte durchaus nochmals 100 Punkte höher laufen.
LöschenAlso 22780 ist Schort platziert.
Das wäre dann das Hunderter der a.
Auf der 80 erneut rein (aufgesprungen)
AntwortenLöschenEinen Rat mag ich noch geben:
AntwortenLöschenDie Shorts unbedingt absichern, ein "falsches" Wort von Trump, und der DAX geht hunderte Punkte nach oben.
Geht der Dax unter die 30, geht mein Stopp auf Einstand.
Sollte ich 100 Punkte vorn sein, liegt meine Gewinnsicherung bei 50 DAX Punkten und so weiter.
Das Ziel ist klar, Kurse unter 22.000
Schade, ging eben raus.
AntwortenLöschenWerde ich mir aber zurückholen.
Oberhalb 22720, wenn möglich.
Andernfalls springe ich unten (unter 22609) short auf.
Alle Aufträge gelöscht, ruhige Nacht für alle 🌃✨🌌
AntwortenLöschenEin Auftrag bleibt:
AntwortenLöschenLong zu 22695
Quark - Short natürlich
Löschen👍 Mega Liri, Gratuliere. So macht das Spass.
LöschenDas Ansinnen war durchaus okay, bin leider um 15 Punkte nicht zum Zug gekommen.
LöschenIch schaue mal, dass ich jetzt im Bereich 600 zum Zuge komme Richtung 22 000
Nur am Rande:
Das unten Aufspringen hat leider auch nicht funktioniert, ich hatte alle Aufträge gelöscht bis auf den einen.
50 Punkte nehmen ich mit
AntwortenLöschen600 steh ich erneut parat
AntwortenLöschenNotfalls springe ich unten short auf mit Stopp 50 Punkten
AntwortenLöschenStopp 490
Löschenich lass mal drin
Löschen30 punkte mitgenommen
Löschenneuer Entry auf der 500 oder erneutes Aufspringen
AntwortenLöschenSo hat sich der Autor das vorgestellt, eben die halbe Position verkauft, später mehr
AntwortenLöschenRest ausgestopft auf Einstand
AntwortenLöschenDax Chart ist aktualisiert - daraus geht hervor, warum ich gestern raus bin aus Short. Ich erwarte erst mal weiter steigende Kurse.
AntwortenLöschenZu meinen Trades gestern komme ich später, soviel vorab: Es war wieder ein toller Tradingtag, hat mächtig Spaß gemacht, auch wenn ich zu Beginn erst mal knapp nicht dabei war.
Gestern war Black Friday für ein paar meiner Aktien, u.a. NIKE.
AntwortenLöschenAuch eine A.T. Geburt.
Was mich zu einer eigenen, weiteren Regel geführt hat, niemals Aktien in einer B mit > 3-jährigen intakten Abwärtstrend traden. Das ist Blödsinn.
DAX-15 min.
Bin da genau bei Dir, Liri.
In meiner Zielberechnung hätte er mit dem blauen Kästchen sogar eine Punktlandung hingelegt.
Der €uro hat auch wieder etwas angezogen, was auf steigende Kurse im Dax hindeutet.
Nur der BITCOIN., läuft er dorthin, wo ich ihn vermute ?
Hallo Karpa, danke für die Counts. Zum Bitcoin: Eine y besteht aus einem ? oder einem Triangel.
LöschenWelche Buchstaben kannst du für das ? einsetzen?
Ich will das noch mit einem 3 Min. Chart ergänzen, bei dem ich die schwarze 5 als EDT vermute.
AntwortenLöschenDAX - 3 min.
Hi Luke,
AntwortenLöschenIch verstehe deine Rätselaufgabe nicht ganz.
Ich weiß schon, dass eine y auch eine abc sein kann.
Gehst du davon aus, daß es eine abc bereits war und wir den ersten Impuls up bereits hatten, der jetzt inder 2 korrigiert wird ?
Karpa, deine y verläuft als EDT, also y = EDT (1,....,5)
LöschenMöglich wäre aber nur y = abc mit c als EDT (1,.....5)
Hi Karpa,
Löschenes hat mir ungemein geholfen, mir plakativ an die Wand zu hängen, woraus w,y,z bestehen dürfen.
Du zählst die y im Bitcoin als 1,2,3,4,5, sie darf aber nur aus a-b-c oder a-b-c-d-e bestehen.
Möglich wäre hier auch ein Zigzag als y, dann könnte die a impulsiv gezählt werden, es fehlen dann aber noch die b und c.
Da scheinen bei dir noch Wissenslücken zu bestehen, die schnell mal auftreten können im Wust einer Zählerei und die durch die Plakate und der schnelle Blick darauf weniger auftreten können und
besser verinnerlicht werden.
Ist aber nur wieder ein Schlaumeierei-Ratschlag von mir 🙃🙈
Habe jetzt meine geposteten Trades (Dax und Gold) im März mal nachgearbeitet.
AntwortenLöschenEs ergibt sich eine Gesamtsumme von umgerechnet 1083 Daxpunkten.
Im Depot sind noch 2 Seppl Shorts aus Mitte März, deren Einstand hatte ich ebenfall gepostet.
Einer zu 5562 und einer zu 5653 - das waren keine Glanzleistungen, aber auch sie sind aktuell mit insgesamt 50 Gewinnpunkten abgesichert
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die aktuellen Counts 👍😊
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenGeplant ist der Verkauf meiner Seppl Shorts nach Börseneröffnung.
LöschenIch habe auch ein Denkrätsel und zwar zur üB.
AntwortenLöschenMir fallen dazu 2 Beispiele ein, wo es sie zwingend geben muss, Öl und Zinskurve.
Ebenfalls könnte man auch bei Unternehmen, die insolvent gehen und von der Börse genommen werden, den Chart auf 0€ setzen, wodurch eine 2 ausgeschlossen ist und folglich nur eine A auf die Grundlinie mit einer B korrigiert wurde, wodurch eine 1 keine 1 mehr sein kann, folglich die B im unsichtbaren Bereich überschiesst und zur üB wird.
Daraus schliesse ich, dass jede Anfangsbewegung am Ende eine A sein muss und Impulse immer die untergeordnete Ebene dazu darstellen.
Und was haben diese Fibonacci -Verhältnisse damit zu tun ?
Ich habe den Verdacht, dass es sich lediglich um eine Modellierung unserer Wahrnehmung handelt, die dann auf andere Bereiche unseres Lebens ebenfalls angewendet werden kann, auch auf unsere Psychologie und die daraus reesultierende Reaktion.
So auch z. B. unsere mathematische Konstruktion der Unendlichkeit. Die gibt es nur in der Denk- / Vorstellungs Konstruktion. Wir können aber nur Endlichkeit wahrnehmen.
Auch das wäre ein logisches Argument, warum am Ende immer nur eine A stehen kann. Das Ende einer A ist nicht prognostizierbar, vielleicht aber aus dem Muster der Korrekturen B und C ?
Karpa, deine Denksportaufgabe übersteigt meinen Horizont.
LöschenDer DOW oder Amazon steigen und steigen seit Anbeginn, das sieht recht impulsiv aus.
Daraus universell eine A abzuleiten wäre ja nur möglich, wenn noch eine B und C folgen würden.
Deine anderen Beispiele sind sicherlich 'korrekt', aber sie knacken wohl Elliotts Theorie.
Und an Fibos glaube ich auf Basis eines Naturgesetzes, denn vieles lässt sich mathematisch erfassen.
Liri, Luke, ... wieder einmal 1000 DANKE.
AntwortenLöschenJetzt bin ich wieder in der Spur und wieder einen Schritt weiter.
Logisch, in der y kann nur die c ein EDT sein und nicht die ganze Y.
Die Bewertung der Y ist noch ziemlich neu, deshalb der Fehler. Danke nochmals für die Korrektur. 👍👍👍👍
Einen Seppl-Verlusttrade (- 10 Punkte) im März muss ich noch nachreichen - und der ärgert mich ganz extrem, der hatte das Zeug zum riesen Kracher:
AntwortenLöschen25. März 2025 um 18:32
Nachdem wir um 12:25 Uhr einen erfolgreichen Elliot Long trade gestartet haben (siehe Ansage), läuft jetzt der Seppel Schort
Dieser wird über dem eben gesehenen zwischen Hoch abgesichert.
Dieser Stopp war der Fehler, hätte ich den Stopp über die 4h Kerze platziert, wäre ich exakt am Topp short gegangen und wäre mit diesem Trade mittlerweile 200 Punkte im Plus 😢😢😢
BITCOIN korrigiert
AntwortenLöschenSollte so korrekt sein.
Diesen Count verstehe ich jetzt gar nicht, sorry.
LöschenWenn du da an ein c-EDT der y denkst - ein solches gibt es nicht.
Ab der kleinen roten b läuft die kleine rote c der y als Triangel. Habe nur bis 3 gezählt, weil mir die 4 und 5 dazu noch abgeht.
AntwortenLöschenIch hatte das Triangle als EDT bezeichnet. Strenggenommen ist es doch endend, nicht impuls- aber korrekturendend der y, ausser, es kommt noch eine X2 und Z.
Ich hätte es mit Buchstaben labeln müssen.
Ich habe aber noch nicht den Unterschied verstanden, weil sowohl EDT einer 5, alsauch das Dreieck der y haben die gleiche korrektive Struktur.
Ist es also nur die Bezeichnung, womit ich den Unterschied auseinanderhalte ?
Eine c ist zwingend impulsiv.
LöschenEin Triangel scheidet damit aus.
Wenn die y ein Triangle sein soll, dann ist die Bezeichnung a-b-c-d-e.
LöschenUnd es gelten gemäß Simplified Regeln, welchen Charakter die W haben muss. Findest du im Simplified in der großen Tabelle.
Und Lirius schreibt zurecht, warum das so nicht geht.
LöschenHatte ich Lukes Beispiel am WTI Chart mit Dreieck als c der Y anders verstanden und auch so im Simply gefunden. Muss mir das nochmal genau anschauen. Kam heute nicht mehr dazu.
AntwortenLöschenAls y, nicht c der y.
LöschenNEIN, die Y gibt es natürlich als Dreieck. abcde ... Die c der y geht nicht als Dreieck.
AntwortenLöschenIch hatte es dann zuerst schon richtig. Der Fehler war die Labelung mit Zahlen, statt Buchstaben.
BITCOIN
AntwortenLöschenSo sollte das jetzt passen.
Luke, deinen Einwand mit der W habe ich noch nicht verstanden.
Stopp für die Seppl Shorts 5550
AntwortenLöschenDer 5562 short gehen jetzt mit plus 20 raus.
LöschenStopp für den anderen bleibt auf 5550.
Gute Nacht.
Der andere jetzt auch raus
LöschenMit plus 110
LöschenDass der DAX < 22000 laufen wird, wurde hier schon länger und wiederholt kommuniziert.
AntwortenLöschenNun hat er dieses Ziel erreicht
Nicht ganz so wie ich es am Freitag unterstellt hatte, aber Ziel ist erreicht 🤗
Wenn ich der Theorie nachgehe, die ich am WE aufgestellt habe, dann könnte die grüne Zähle passen. Oder habe ich da wieder mit der verflixten w,x,y einen Zählbock geschossen ?
AntwortenLöschenChart
Das ist der S&P, hatte ich vergessen, dazu zu schreiben.
AntwortenLöschenLiri, deine Zählung die ich mir angeschaut habe, hat die 3 erst oben. Gehst du immer noch davon aus ?
Die gerahmte rote 3 - ja, davon gehe ich weiterhin aus.
AntwortenLöschenDass wir aktuell eine deutlich spürbare Korrektur bekommen, war uns schon länger klar.
Und es sieht eher danach aus, als se diese nicht fertig.
@Luke,
AntwortenLöschenIch versuche es mal verständlicher zu erklären.
Ich unterscheide dabei zwischen unseren Wahrnehmungsmöglichkeiten und Vorstellungsmöglichkeiten.
Unendlichkeit können wir uns nur vorstellen und haben uns dazu ein mathematisches Konstrukt gebaut. Wahrnehmen können wir nur Endlichkeit.
Unsere Wahrnehmung liefert uns Fakten. Unsere Vorstellungskraft erfordert die metaphysische Ebene, die wir aber mit Wahrnehmung nicht erreichen können.
Das heisst lediglich, dass man nicht ausschliessen kann, dass es Unendlichkeit gibt.
Börse spielt sich aber auf unserer Wahrnehmungebene ab.
Ergo kann Börse nur endlich sein, irgendwann wird es sie nicht mehr geben.
Diese Endlichkeit kann ich nur durch eine ABC Zählung erreichen, weil eine A auch in der Ur-Ebene unterschritten werden kann.
Eine 1 kann nicht unterschritten werden, nicht in der Urebene.
Darf ich an einer Stelle dazwischen grätschen?
AntwortenLöschenDie Unendlichkeit ist verhältnismäßig einfach vorstellbar.
Du musst nur vor eine Wand treten und dann Schritt für Schritt die Distanz zur Wand halbieren, du wirst sie bis in alle Ewigkeit nicht erreichen.
Halbieren ist nur ein mathematisches Konstrukt, mit dem ich mir Ewigkeit vorstellen kann, es macht aber aus dem Schritt noch lange keine Unendlichkeit.
LöschenAber ein gutes Beispiel, was der Unterschied zwischen Unendlichkeit und Ewigkeit ist.
Und wieder ist es so ein Gegrissel beim DAX seit TT, was entweder eine Auffächerung oder eine korrektive A ist.
AntwortenLöschenWas was ist, könnte man eventuell an der Tiefe der letzten Korrektur erkennen, bevor es erkennbar impulsiv wird.
Ist aktuell sehr spannend:
AntwortenLöschenUnten fertig oder kommt noch eine zweite Downwelle?
Beides ist möglich.
Der Start kann auch impulsiv gezählt werden.
LöschenWenn auch nicht so ganz trivial 😇
@Karpa
AntwortenLöschenZur W melde ich mich beizeiten einmal.
Zur Unendlichkeit nicht mehr, das ist mir zu hoch.
@all Zum DAX melde ich mich bald, wenn das eintritt, was ich vor ein paar Tagen geschrieben habe und wonach es eventuell aktuell aussieht.
Ich werde mich dann selbst zitieren, wenn es soweit ist 😄
" Das sieht nicht gut aus" sagte der Schwedenkönig in der Schlacht gegen Kasimir im 30-jährigen Krieg.
AntwortenLöschenIm günstigsten Fall eine z ?
... oder es kommt richtig Dicke und es läuft ein weiteres ZigZag gegen Süden.
Dann hätte ich noch eine Idee anzubieten, die Y läuft noch und bildet ab Donnerstag Nachmittag ein Dreieck.
AntwortenLöschenGeht doch viel einfacher 😌
AntwortenLöschenDie gesehene wxy = A
Dann die B, die fertig sein kann, nicht muss
Abschließend eine C Down
Siehe meinen Chart oder den von Luke.
Übrigens warum ich von einer fehlenden C up ausgehe. Ich kann in der Abwärtsbewegung keinen 5-er zählen, in keiner Einstellung. Du ?
LöschenIn deinem Chart steht eine blau 1 zur 23000
LöschenKam aber nicht.
Es ging direkt zur roten 4. Danach sehe ich einen Strich aufwärts.
Verstehe ich jetzt nicht, welche blaue 1 in welchem Chart?
LöschenWenn das am Tief bei 21961 eine A war, dann zähle ich den Anstieg danach als a und erwarte demnächst die c dazu.
AntwortenLöschenAber du hast schon recht, die Aufwärtsbewegung kan man auch als fertige abc zählen.
AntwortenLöschenEine B antizyklisch traden ist Casino.