Kommentare ab 24.6.2025

Kommentare

  1. Neue Kommentarseite und der Dax Chart ist auch aktualisiert.

    AntwortenLöschen
  2. Kurz zum Sepp:

    HV: Er bastelt aktuell an der 3 Up

    NV: Er bastelt aktuell an "oben fertig"

    Ist Beides möglich, daher empfiehlt sich bissel zuwarten - Ist Meins, wie immer.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Grund für mögliches Fertig wäre eine abc Up mit als EDT fertig zählbarer c

      Löschen
  3. Stichwort Beides ist möglich:

    Dax: Wir könnten seit vergangenem Tief eine abc Up gesehen haben, und jetzt erst geht's zur roten 4 (siehe Kommentar von Tom am 26.5.)
    oder wir waren unten und die schwarze 3 (bzw. die 1 der schwarzen 3) wird korrigiert.

    Seppl dementsprechend.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und wann genau wissen wir, welches Szenario gilt? Wäre in der 1. Alternative (ABC-Korrektur des Tiefs) die B bei 23813 abgeschlossen oder könnte die B nicht auch bis 23950 laufen? Dort könnte dann auch die 1 der schwarzen 3 (2. Alternative) abgeschlossen sein. Fällt hier - oder grob gesagt - bei Überschreiten der 24000 erst die endgültige Entscheidung?

      Und noch eine andere grundsätzliche Frage: Zählt allein der XETRA - Kurs oder müssen auch die außerbörslichen Kurse und Wellen berücksichtigt werden? Vor diesem Hintergrund: Wo lag denn der (bisherige) genaue Tiefpunkt der Korrektur des ATH? 23052, 23025 oder gar unter 23000??

      Löschen
    2. HV - Aufwärts:
      Seit Tief ist eine aufwärts abc fertig zählbar.
      Folge: Vorsicht mit Long - Gewinne sichern.
      Erst wenn die c > 1,62a läuft, kann man davon ausgehen, dass keine Korrektur läuft sondern ein Impuls.
      Daher: Aktuell nix long, warten

      NV neues Tief = rote 4
      Lohnt es sich, darauf zu setzen?
      Das muss jeder selbst ......
      Denn nach der roten 4 folgt die 5 Up
      Daher: Aktuell nix short für mich, Risiko im Vergleich zu möglichem Gewinn zu groß

      Löschen
    3. @Carlos,
      seit 23489 bleibt es erstmal bei Liri´s 1,2 oder abc, wenn ich es richtig sehe.
      Ich vermute ebenfalls eine üB am ATH und eine fertige c danach.
      Heisst aber nicht, dass nicht weitere abc-Zyklen nach Süden folgen.

      Der gesamte Anstieg seit 18808 hat gerade mal das 23,6er Retr. gemacht. Das ist mickrig.
      Irgenwann gibt´s sicher wieder ein neues ATH, rechne aber erst mit einer deutlicheren 4.

      Schliesse mich aber Liri an, derzeit ist nix Genaues weiss man nicht.

      Löschen
  4. Zum Sepp:
    Ideales EDT Ende wäre der Bereich 6130
    Man kannalso davon ausgehen, dass der Sepp sein ATH zumindest angreifen wird.
    Und in diesem Bereich werde ich dann einen Short riskieren.

    AntwortenLöschen
  5. Habe den Seppl Chart dazu eben hochgeladen - zum besseren Verständnis.

    AntwortenLöschen
  6. Risiko hat immer 2 Seiten. Die Prognosewahrnehmung und die math. Berechenbare.
    Letzteres ist Short das geringere Risiko, weil ich das SL auf die fertige c oben setzen kann, während das Long-Scenario erst bei 23078 vorbei wäre.

    Wonach richtet ihr Eure Trades aus, nach der Prognosewahrnehmung oder nach der mathematichen ?

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Lirius

    die Kommentare von Tom erhalte ich zwar als Mail, aber sie sind hier im Blog selbst nicht sichtbar. Liegt das an den fehlenden Autoren Rechten?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eigentlich nicht, ich sehe sie auf all meinen Plattformen.
      Besser wären natürlich Autorenrechte, aber die müsste er per Mail beantragen

      Löschen
    2. Ich bekomme keine Mails und habe bislang erst einen Beitrag von Tom gelesen 🤷‍♂️

      Löschen
    3. Verstehe ich nicht, sind alle frei gegeben.

      Löschen
    4. Von Tom gab es bislang 2 Beiträge.

      Löschen
    5. Moin zusammen, wie muss ich die Autorenrechte beantragen? Das hab ich noch nicht so richtig verstanden.

      Löschen
    6. Schick mir per E-Mail deine Google-Mail-Adresse, dann werde ich sie freischalten.

      Löschen
    7. Hallo Tom,

      habe dich eben eingeladen, du musst die Einladung noch annehmen.
      Dann heißt es willkommen im Blog 😃

      Löschen
  8. Momentan kann ich kaum Fibos ausmachen, die getroffen werden, weder 100-er noch 161-er.
    BIAS oder geht es Euch auch so ?

    AntwortenLöschen
  9. Gold: Sieht stark nach einer WXY mit aktuell laufender c der Y aus.
    Und dann geht es nach ein ganzes Stückerl weiter in den Süden.

    AntwortenLöschen
  10. Und im Sep habe ich mir einen Short gegönnt knapp unter Ath.

    AntwortenLöschen
  11. Sobald der Sepp unter die 6150 läuft, geht der Stopp auf Einstand

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aktuell ist der Stopp über der 2167
      Sollte der Stopp ausgelöst werden, ist der Plan: Unter dem bis dahin gültigen TT aufzuspringen.
      Das liegt aktuell bei 6151

      Löschen
  12. Der DAX steht mit dem Freitagsschlusskurs am 78,6er Retracement der Abwärtsstrecke.
    Optisch könnte man einen 5er zählen, also fertig mit einer Impulsbewegung (oder alternativ ein (abc-A-B-C), was ja wie ein 5er aussieht).
    Mein Favorit war Long und bleibt es auch, denn ich vermute aufgrund des Aufwärtsgaps und der Intensität der Freitagskerze eher zwei 1,2er, wobei sich nun die 3 der 3 entfaltet.
    Und das auf dem Weg zu 25xxx, welches eine magnetische Anziehung hat (wegen der Sektflaschenfotos - ihr erinnert euch? 😄).
    Es bedarf aber am Montag Stärke bei DAX und DOW, denn beide hängen noch an markanten Marken, auf die beide reagiert haben.
    Schwäche am Montag mit Tiefs unter der Freitagskerze wären unschön.
    Charts gibt es keine heute, denn ich bin unterwegs 🤷🏻
    Viel Erfolg in der nächsten Handelswoche 🌊

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da meine HV nach wie vor "weiter aufwärts" lautet, bin ich natürlich bei dir und werde wohl auch im Seppl umschwenken von "möglicherweise fertigem EdT" zu laufender 3 aufwärts als HV.

      Das klingt auch vernünftig angesichts der aktuellen Situation:
      Krisen, Kriege, wirtschaftliche Probleme soweit das Auge reicht, dazu Zoll Drohungen, um nur ein paar wenige zu nennen.
      Und was machen die Märkte?
      Kurzes Schulterzucken und auf zu neuen Ath.
      Es macht keinen Sinn, sich dem entgegenzustellen.

      Das kurze short Intermezzo von gestern (zwei short Trades) habe ich schadlos überstanden, das soll es dann gewesen sein der Blick ist wieder gen Norden gerichtet.

      Am Dax Chart ändert sich nichts, die impulsive Aufwärtsvariante scheint weiter zu laufen, eine abc Aufwärtskorrektur ist allerdings leider nicht auszuschließen, der dann ein neuer Rücklauf den Süden folgen sollte.
      Aber das ist einfach die NV
      Die NV ist prinzipiell gültig bis eine möglicherweise laufende c > 2,62a.

      Löschen
    2. Zum Sepp:

      Hier gibt es ein nicht zu vernachlässigendes Aber:

      Wir hatten gestern vom Ath einen deutlich sichtbaren Absturz, der geht durchaus als Impuls-a zählbar.
      Und wenn dem so ist, dann müsste mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein weiterer solcher Rücklauf c erfolgen.
      Das geht aber frühestens nach einer fertigen b, die im Augenblick laufen sollte und nicht fertig aussieht.

      Meine Erwartung zu Wochenbeginn:

      Die laufende b kommt fertig gebastelt dann erfolgt ein weiterer spürbarer Rücklauf c nach Süden.
      Erst danach dürfte es weiter aufwärts gehen.

      Löschen
    3. Chart dazu eben hochgeladen.

      Löschen
  13. Wer sich noch an meinen Goldcount von vor ein paar Tagen erinnert, der hat sicherlich noch das optisch durchaus ansprechende dreifache 1,2 vor Augen, welches ich wohlweislich mit "KÖNNTE" bezeichnet hatte. Draus geworden ist leider nichts, Gold ist bekanntlich aktuell auf der Bahn Richtung Süden unterwegs.
    Zumindest kann man daraus ableiten: Der Einstieg lohnt erst, wenn das Ding explodiert, man muss nicht das beste CRV jagen und zu früh einsteigen.

    AntwortenLöschen
  14. Guten Morgen,
    Kann man eigentlich meine Beiträge lesen ? ... oder nur ich ?

    Wundere mich, weil ich nie Antworten auf Fragen bekomme.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klar kann man die lesen.
      Habe nur selbst das Problem, dass ich wenig Zeit habe und diese Zeit in der Regel dafür verwende, meine Charts zu hinterfragen und fortsetzen.
      Und da ich selbst recht konsequent und eigentlich ausschließlich nach Elliot trade und charte, fehlt mir einfach die Zeit , andere Ideen zu verfolgen.
      Ideen, die diesen Blog durchaus bereichern.

      Löschen
    2. Ich antworte auf Fragen, die ich beantworten kann. Deine nach den Fibos leider nicht, da ich das a) nicht so beobachte und b) kein Timeframe angegeben wurde.
      Und ich bin unterwegs, die nächsten Wochenenden fast durchgehend, da bin ich nur am Handy.

      Löschen
  15. Gibt ja auch noch andere, die hier mitlesen.

    Prognostizieren ist das Eine.
    Money- und Risikomanagement beim Traden halte ich für sehr viel entscheidender.

    Ich halte nach wie vor nur bedingt die Wellen für prognostizierbar.
    Für die Trefferquote ist allein SL und Ziel entscheidend.

    Je höher bei Trades der Hebel ist, desto schwieriger wird es mit der Trefferquote.

    Markantes Beispiel:
    Long kann ich immer prognostizieren, damit liege ich immer zu 100% richtig, wenn die 0 SL ist.

    Es gibt also einen Zusammenhang zwischen timeframe - CRV - Hebel.
    Die Frage @all:

    Über welche Punktestrecken beim DAX sind welche Einstellungen relevant.
    Hat darauf schon mal jemand sein Augenmerk gelegt ?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da du ja ein ganz anderer Tradertyp bist als ich, kann ich dir auch hier keine passende Antwort geben. Ich kann aber für mich berichten, dass meine Longstrecken in der Regel maximal 10% lang sind, zumeist aber nur ca. 6%. Danach geht der DAX zumeist in eine Korrektur über.
      Hebel schadet bei meinem Tradingverhalten, denn der verursacht aus meiner Sicht unnötigen Druck. Klar ist das toll, wenn der Kurs mit dir geht und du mit Hebel drinsitzt; ich für meinen Teil verwende anstatt eines Hebels das x-fache meines üblichen Kapitaleinsatzes (kein Daytrading!), habe also einen Hebel von 1,5 bis 2, wenn ich mutig und mir relativ sicher bin.
      Langweilig ausgedrückt: Ich kaufe einen Long-ETF nicht mit xxxx Euro sondern mit xxxx*1,5 oder xxxx*2.
      Ich nennen meinen Tradingstil immer "Angeln", mal beißt schnell einer an, mal dauert es etwas länger, mal friert der See zwischenzeitlich zu.
      Durch EW weiß ich aber nun besser, wo sich die Fische aufhalten und ob wir eher Sommer oder Winter haben 😁

      Löschen
  16. Nur mal zur Veranschaulichung:
    Bin heute mit viel Hebel, aber entsprechend kleinem Betrag in einen Long bei 23971 eingestiegen.
    Der war bereits fast 60 Punkte im Gewinn.

    Im 4H Chart sieht der Trade risky aus, würde da nach EW Analyse kein CRV von > 1 haben.
    Im 15m sah das unten fertig aus, auch in Verbindung mit dem RSI.
    Im 1m dann bei 24030 RSI überkauft und eigentlich Ausstiegssignal.
    Der Anstieg kann nur abc gewesen sein, bzw. A.

    In meiner Betrachtung beginnt nach einem Zyklus immer ein neues Spiel.
    Deshalb jetzt Ausstieg, obwohl das Ziel längst nicht erreicht wurde.

    Ein wesentliches Risikomerkmal ist auch antizyklisch oder zyklisch Traden .

    Im Wo-, T-, 4H Chart bin ich mit Long zyklisch unterwegs.
    Nützt mir aber bei dem Hebel nix, selbst im H-Chart wäre der Trend erst bei 23021 gebrochen.

    Im 15m war der Trade antizyklisch.

    Wieder Frage @all:
    Handelt ihr eher zyklisch oder antizyklisch und nach welcher Einstellung ?


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe mir bestmöglich angewöhnt, Korrekturmuster auswendig zu lernen und einzuprägen und somit in etwa zu wissen, wann eine Korrektur vermutlich vorbei sein könnte.
      Ist der Einstieg am vermeintlichen Ende eines Korrekturmusters nun zyklisch oder antizyklisch?

      Löschen
  17. Der XETRA hat heute etwas Federn gelassen, aber das geht noch als o.k. durch.
    Der Future wiederum hat etwas schlechter performt und sollte heute Abend um 22.00 Uhr möglichst über 24.080 Future-Punkte stehen, sonst wäre am Montagsanfang (Juli) ein Kraftakt nötig, um das aktuell etwas eingetrübte Bild aufzuhellen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Luke, dich nehme ich von der Antwortkritik explizit aus, sowohl was Qualität, alsauch Quantität angeht.
      Ich verstehe natürlich, dass man nicht ständig am PC sitzt und nicht alles beantworten kann.

      Der Einstieg ist klar antizyklisch, der Trade zyklisch, solange der Trend nicht gebrochen ist, den du aber indivieduell festlegst.

      Da du nur Long handelst und über längere Strecken, ist dein Tradingstil natürlich ein anderer.
      Die Parameter bleiben allerdings gleich.
      Auch bei "NUR LONG" hast du ein CRV und kannst Tradingerfolg an der Anzahl Trades im Verhältnis Zeitspanne messen.

      Man denkt ja, mit Long ist man immer auf der richtigen Seite.
      Tatsächlich ist aber Short zu den üblichen Handelszeiten leicht im Vorteil, Long zu ausserbörslichen Handelszeiten.
      Hat mir meine KI gesteckt, hätte ich auch nicht gedacht.

      Löschen
  18. Seit dem Tageshoch gestern morgen könnte eine a (down) und b (up) fertig sein und die c down laufen. Untypisch für einen Monatsersten, aber natürlich nicht ausgeschlossen. @Karpa: Bei den abc Korrekturen schaue ich auf Fibos: Mindestziel 62 er / Normalziel 100%. Müssen diesen Marken erreicht werden? Nein -> Dann war die Ausgangslage eine andere.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn du es als abc zählst.
      Da sieht mir die c im 15m immer noch nicht fertig aus.
      Ich kann aber die gesamte Abwärtsbewegung seit 24179 auch als 5-er zählen, also 1 oder A, was noch deutlich tiefere Kurse implizieren würde.

      Löschen
    2. Jeder 5er kann bekanntlich ein 3er sein 😃

      Diesen Impuls kannst Du ohne Wellenschnitt zählen?

      Löschen
    3. ja, kann ich schon. Zähle mir aber trotzdem immer abc zyklen. Die bringen mir einfach die besseren Ergebnisse.
      Liegt wohl daran, dass die häufigsten Fibos 3=5 und a=c sind.

      Löschen
  19. Habe mir eben mal die Märkte vorgenommen:
    In Amiland sieht aktuell nix nach Short aus.
    Gar nix.

    Deutschland ist insofern besonders, da hier noch die Unsicherheit "Zoll" präsent ist.
    Aber das kann sich durch eine JEDERZEIT mögliche Einigung schlagartig ändern.

    Folgerung für MEIN Trading:

    Nix short, Blick bleibt weiter gen Norden gerichtet.

    Klar: Das kann sich schlagartig mittels Startschuss nach Süden ändern, aber diesen Startschuss warte ich geduldig ab.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Blick nach Norden nützt aber nicht viel, wenn´s erstmal 200 und mehr Punkte runtergeht.

      Löschen
    2. Du hast mein Posting aber schon richtig verstanden?
      Wo geht es da 200 Punkte nach unten?

      Und selbst wenn es jetzt um 100erte Punkte einbrechen sollte, ist doch genau das von mir beschriebene mögliche Szenario 🤔🤔🤔

      Nommal kurz:

      Amimärkte sehen aktuell sehr stark aus.
      Da ist für mich bislang nix mit short.
      Da sich das aber schlagartig und äußerst kräftig ändern kann, trade ich Longs nur mit Stopp.
      Für erste Short warte ich einen solch kräftigen impulsiven Rücklauf - a ab

      Dax - Sondersituation.
      Aktuell große Unsicherheit.
      Das kann somit in beide Richtungen laufen

      Löschen
    3. wollte nur sagen, dass Prognosen anhand der Wellen kaum möglich sind, wenn ich im kurzen Bereich trade.
      Wie man sieht, hatten das Fibo mehrere Leute auf dem Schirm und er macht sich auf zum nächsten.

      Löschen
  20. Vielen Dank für Antworten.
    @Beta,
    Ich betrachte die gesamte Abwärtsbewegung von 24178 als c, passend zur a ab 23812. a-üb-c Zyklus.
    Wodurch ich ein 100er Fibo bei 23821 habe

    AntwortenLöschen
  21. Betrachte ich nur die c, würde ich die iii der 5 fertig zählen. Ziel der v der 5 wäre dann 23799.

    AntwortenLöschen
  22. Quatsch, nach jetzigem Stand Ziel: 23746

    AntwortenLöschen
  23. @Beta, stimmt, nach EW eigentlich nicht möglich.

    AntwortenLöschen
  24. hab die Zählung auf meiner Seite eben hochgeladen.

    AntwortenLöschen
  25. Der Dax kann unten fertig gezählt werden.
    Ist aber leider kein Muss.
    Zählung eben eingestellt

    AntwortenLöschen
  26. Wenn´s ein 5-er ist, hab ich die 23670 auf dem Schirm als Fibo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das sieht ganz gut aus, denke ich. Respekt. Ich glaube, meine Idee mit dem Rücklauf der vorherigen Abwärtsbewegung vom Ath und dann nochmal runter muss ich noch verschieben.

      Löschen
  27. " 1. Juli 2025 um 10:52
    Quatsch, nach jetzigem Stand Ziel: 23746"

    Das war es wohl. dann kann man auch eine abc annehmen. Mehr Punktlandung geht nicht.

    AntwortenLöschen
  28. Jetzt kann man sich wieder aussuchen, war das eine abc oder ein 5-er.
    Und dann in beiden Fällen, ist es unten fertig oder erst die A oder gar erst die l ???

    AntwortenLöschen
  29. Dass 100-er Fibo bei 670 würde ich mit der 680 noch als Punktlandung interpretieren und Ende der abc
    Das weitere Tief als üb.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das 100er sollte man nicht so genau nehmen. Es spielt auch keine Rolle, ob die c etwas höher oder tiefer ihr Ende findet. Ich habe mit angewöhnt, wenn ich einen Trade bei einer vermuteten abc mache, den 1. Teilverkauf nahe beim 62er und den 2. Teilverkauf "nach Gefühl" bei 80 - 90 % zu versuchen. Danke an @Lirius, das habe ich hier bei Dir gelernt.

      Gestern im Zusammenhang mit meinem ersten Posting habe meine Longs reduziert und nach der gerade beschriebenen Vorgehensweise zurück gekauft.

      Löschen
  30. Die Aufwärtsbewegung vom Tief gestern ist eine abc mit 100er Punktlandung.
    Auch hier wieder, abc oder A und wenn ich in den 1m gehe, kann ich mir auch einen 5-er zusammenbasteln.
    Und eine 1,2 / 1,2 könnte es beim derzeitigen Stand auch noch sein.

    Für´s Casino brauche ich aber nur rot oder schwarz.
    Ergo, in Summe aller Trades wird es nicht darauf ankommen, ob ich richtig oder falsch liege, sondern ob ich beim Einstieg mit dem entsprechenden Money und Risikomanagement trade.

    AntwortenLöschen
  31. Kurz zum Sepp: Wir haben ein neues ATH

    Insofern ist alles ok - ist derzeit recht entspannt - der deutsche Markt ist dagegen problematisch.
    Somit alles wenig überraschend.

    Mir klar, das ist nichts für Kurzfrist-/Sekundentrader - aber ob Elliott dafür taugt bezweifle ich doch.
    Wenn das hilft - umso besser.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Kurzfrist und Sekundentrading macht ausser dir hier niemand.
      Jedenfalls was die Tradingstrecken angeht, speziell im S&P.
      Da konnte ich oft 6 bis 10 Punkte Trades von dir lesen.
      Wenn du im DAX 50-70 Punkte handelst, brauchst du doch zumindest den Minutenchart.
      Ob du den Einstieg vom T-, H- oder 15m-Chart ableitest ist eine andere Geschichte.

      Löschen
    2. Das verstehe ich jetzt nicht.

      Nimm z.b mein Posting vom 21.06,
      Dann schau meinen letzten geposteten Einstieg an und den Stopp und anschließend ab in die Kiste.
      Das ist weit, weit weg von Sekundentrading

      Und dann meine letzten Langstreckentrades über viele viele hundert Punkte.

      Ich hatte mal mehrere Trades an einem Tag eingestellt, und dann aber gepostet, dass das keinen Sinn macht.

      In der Regel ist bekannt, wann ich einsteige und auch wann ich eine Hälfte verkaufe und den Stopp auf Einstand ziehe.
      Das ist praktisch immer eine sehr sehr gemütliche Geschichte.

      Löschen
    3. Ich denke, es ging dir bei deiner Aussage auch weniger um die Strecke, sondern vielmehr um die Chart-Einstellung und da meine ich, dass es sogar oft notwendig ist, in die kleinste Einstellung reinzugehen.

      Weil ich fast immer antizyklisch einsteige, brauche ich einen 5-er.
      Je grösser die Einstellung, desto schwerer oder unmöglich ist es, die c einer y oder eines EDT´s zu erkennen.

      Löschen
  32. @Luke,
    "Ich habe mir bestmöglich angewöhnt, Korrekturmuster auswendig zu lernen und einzuprägen und somit in etwa zu wissen, wann eine Korrektur vermutlich vorbei sein könnte."

    Da bist du mir gefühlte Lichtjahre voraus.

    Muster, die ich geglaubt habe, zu erkennen, haben sich regelmässig gegen meine Annahme entwickelt. Deshalb auch der Wechsel meiner Betrachtungsweise zu Zyklen.

    Wenn für dich die klassische EW Zählung funktioniert und du damit Gewinne machst, perfekt.

    Jetzt frage ich mich nur, warum erhöhst du dann nicht das Risiko ?
    Eine hohe Trefferquote lässt mehr Risiko zu, auch was den Handel mit Shortpositionen angeht.



    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Karpa,
      das mit dem Risiko/höheren Einsatz ist so eine Sache.
      Der DAX ist weit gelaufen und eine richtig tolle Korrektur gab es nur im April, aber die war auch nicht allzu groß.
      Rocco Gräfe rechnet in jedem Sommer mit einer -10% Korrektur und oft hat er recht damit.
      Ich bleibe aktuell vorsichtig und mache lieber mehrere kleine Trades.
      Und natürlich überrascht mich der Markt auch immer mal wieder 😅

      Löschen
  33. Und dann ist die Frage, was man unter "funktionieren" versteht.
    In der Nachbetrachtung ein ganz klares JA.

    Was die Prognosesicherheit angeht, habe ich heute in meinen Beiträgen versucht, darzulegen.

    AntwortenLöschen
  34. @Beta,
    Stimmt, das 61-er ist eine sichere Bank.
    Das 100er ist kein Einstiegs-Fibo, wenn dann gut für Ausstieg.
    Auch wenn es immer wieder heftige Reaktionen an den Fibomarken gibt, sagt es nur, dass viele danach handeln. Wie Viele und was an den Marken ge-, verkauft wird, kann man auch nur erraten.

    Ich hatte mich eine zeitlang darauf konzentriert, die Länge von c-Wellen statistisch zu erfassen.
    Ich hab das wieder aufgegeben, weil das immer wieder verändert.
    Zur Zeit kann ich eine Anhäufung von 76-er Retraces feststellen.
    Es gab vorletzte Woche Handelstage, da waren 100er Punktlandungen auf dem Progrmm.

    AntwortenLöschen
  35. Habe mir eben auf der 315 nen Long im Gold genommen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Hälfte wird mit 25 gewinnpunkten verkauft und der Stopp kommt auf die 330

      Löschen
    2. Unter der 320 nommal long

      Löschen
    3. Hallo Liri,
      Gratuliere, Gewinn ist Gewinn, aber welchen Hebel handelst du da ?
      25 Punkte und davon die Hälfte, bzw. 10 Punkte braucht entweder einen grossen Hebel oder grossen Kapitaleinsatz.

      Löschen
  36. Bei Gold sehe ich sehr gute Chancen auf einen kurzfristigen Anstieg auf 3.400 und höher. (Ganz ohne EW)

    AntwortenLöschen
  37. Bin auch long wieder eingestiegen, leider deutlich schlechter als der Ausstopper.
    Knapp unter 3340

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bin eben auf Einstand nochmals raus.

      Löschen
    2. Grund:
      Das sieht nicht impulsiv aus, eher korrektiv.
      Und da fehlt mir noch die c Down
      Stehe unter 3320 mit Long parat

      Löschen
  38. @Karpa:
    Ein Punkt in Gold entspricht 10 Punkte im Dax

    AntwortenLöschen
  39. Moin moin,
    die Diskrepanz zwischen XETRA und Future im DAX bleibt bei mir bestehen und lässt somit beide Richtungen problemlos zu.
    Der XETRA könnte mit Ach und Krach eine Impulsauffächerung gebastelt haben, die ihn nach oben katapultiert. Dagegen spricht, dass man bei einem so vagen Muster eher von einem Downer ausgehen sollte, zumal der DOW im Wochenchart an einer wichtigen Linie angekommen ist, die ihn wahrscheinlich über längere Zeit ausbremsen wird.
    Der Future hat wie diese Woche schon einmal erwähnt schlechtere Muster und spätestens mit der Freitagskerze wohl den Weg bereitet für weitere Abwärtskerzen.
    Fazit für die Mittelfristanleger: Long erst dann, wenn der Ausbruch nach oben erfolgt ist, denn dann gibt es noch genug Prozente abzugreifen. Ansonsten sehr vorsichtig mit Long hantieren, denn die Gefahr für tiefere Kurse ist mehr als gegeben.

    AntwortenLöschen
  40. Moin
    aus meiner Sicht sind aktuell beide Richtungen gut möglich, wobei ich eher die Short Seite favorisiere. Im Tageschart könnte seit ATH Anfang Juni eine A abwärts fertig sein. Die folgende B Erholung kann fertig sein, muss es aber nicht. Übergeordnet sehe ich das Ganze als 4 einer der vielen überlagernden Impulse seit November 2023.
    Bei Xetra wäre ich grundsätzlich vorsichtig, da dieser nicht direkt gehandelt werden kann und EW am besten geeignet ist, wenn ein Markt von vielen Teilnehmern sehr aktiv gehandelt wird (ich glaube ursprünglich wurde die Theorie für Rohstoffe entwickelt, wo genau das zutrifft).

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Beta,
      deine Einschätzung teile ich, was den Count angeht als eine der beiden Möglichkeiten.
      Bezüglich XETRA bin ich nicht ganz sicher wie es sich da verhält, AT schwört ja auf den Future, aber der korreliert doch mit dem XETRA und der XETRA hat die Emotionen der 40 DAX-Werte in sich zusätzlich zu den ETF-Tradern wie mich (und vermutlich weiterer Derivate), die den XETRA ja auch beeinflussen.

      Löschen
  41. Bin unterwegs und habe soeben den Dax Chart vom Handy aus eingestellt sowie meine Einschätzung (Hauptvariante)

    Ist aber wie immer nur Meins.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir 👍
      Die 3 der a sieht hier optisch sehr dreiwellig aus, weshalb für mich beide Richtungen möglich sind mit Tendenz zu Short.
      Wir werden sehen... 🙂

      Löschen
    2. Ich habe mir das in 30 Minuten Chart angeschaut
      Dreiwellig eher nicht 🤔

      Löschen
    3. Erinnerung an meinen Text:
      "Wir haben seit der 24.178 eine impulsive a down gesehen sowie eine korrektive b up, die durchaus fertig sein kann aber nicht muss."

      Das gilt weiterhin, die b kann sogar ein neues Hoch anlaufen.

      Dennoch für mich kein Long im Dax.

      Anders sieht es im Amimarkt aus.
      Hier ist weitehin nix Schwäche zu erkennen - bleib also auch wie gepostet

      Schönen Abend allen.

      Löschen
    4. Impuls im Adminmarkt Gen Süden
      Also Obacht
      Oder sogar Short mit Stopp Th 🤔

      Löschen
  42. Gold: Bin deutlich unter der 3320 rein wie gepostet - Stopp jetzt auf Einstand.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stopp auf die 328
      Bereits deutlich im Gewinn.

      Löschen
    2. Und nun die Hâlfte mit mehr als 20 Punkten Gewinn verkauft

      Löschen
  43. Eben auf der 42 einen Short im Sepp - Risiko sind 20 Punkte

    AntwortenLöschen
  44. Auf der 321 hole ich mir den Goldlong zurück

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gewinn mit dem letzten Goldlong:
      17 Punkte - entspricht 170 Daxpunkten

      Löschen
    2. Grund 321:
      a = c seit gestrigem Hoch
      50er Retrace des Upimpulses seit 3297

      Löschen
  45. Gold Entry wie gepostet - wird jetzt auf Einstand abgesichert - Läuft 😌😌😌

    AntwortenLöschen
  46. Das war aber haarscharf.
    Long Gold läuft weiter

    AntwortenLöschen
  47. Zum Sepp: Eben mit +20 Hälfte gegeben.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Grund:
      Mir fehlt im Sepp noch ein die aktuelle Korrektur abschließender Up-Impuls, der dann durchaus über das gesehene TH hinaus laufen kann.
      Da kann Gewinnsicherung nicht verkehrt sein.

      Löschen
    2. Ausgestoppt.
      So erbrachte dieser Trade insgesamt leider nur 10 Sepplpunkte. 😢😢😢
      Aber ne frisch gegrillte Rote wird's reichen.

      Löschen
  48. Der DAX zieht offensichtlich die XERTRA-Variante mit doppelter Impulsauffächerung durch und lässt die Future-Variante (= short) als falsch links liegen.
    Nach oben ist kurzfristig kein Deckel in Sicht, es kann also laufen.
    Alternativ Lirius Variante einer b.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich als "Profitrader" habe mich im Future austricksen lassen und genau im Tief verkauft (mit kleinem Gewinn).
      Mit vollendeter Tageskerze bin ich 1% höher wieder long rein - kein ruhmreiches Trading, aber der Future war halt erheblich shortiger aussehend und zum Zeitpunkt meiner Entscheidung das Muster für long kaputt.
      Der XETRA hat dann doch wieder das richtige Muster gezeigt (Beta, wir sprachen darüber, wer mehr zählt) und ich hab halt den Future höher bewertet gehabt 🙈🤷

      Löschen
    2. Die Sektflasche mit dem Etikett 25.000 und Jahrgang '25 rückt in greifbare Nähe.
      Börse Online und Der Aktionär haben die Druckplatten schon in der Druckmaschine 😁
      Wie bereits erwähnt rechne ich mit einem Überschießen auf ca. 25.500 Punkte.

      Löschen
  49. Und ich bin eben wieder in Gold eingestiegen auf der 90, mal schauen, ob das wieder 10, 20 Punkte hin gibt.

    AntwortenLöschen
  50. Werde demnächst nochmals über meinen Dax Chart gehen, werde auch meine vergangenen Postings Revue passieren lassen.
    Werde dann auch den Chart aktualisieren,
    Eins kann ich schon vorausschicken, viel verändern wird sich nicht, außer dass die knappe Neben Variante vielleicht doch dominieren sollte, oder anders, unten fertig ?
    Ab Freitag bin ich dann wieder in den Bergen.

    AntwortenLöschen
  51. Sepp:
    Den gestern angesprochenen mir noch fehenden Hochlauf haben wir gesehen.
    Die Shortausrichtung im Kurzfrist bleibt somit, bin selbst daher wieder short im Markt

    Ist aber keine Empfehlung und wie immer nur Meins

    AntwortenLöschen
  52. Rückblick Sepp:
    Posting am 28.06.25:
    Geplant ist eine Korrektur abc ab 6188.
    Alternativ geht es direkt weiter gen Norden.
    Für Short nicht wirklich optimal.

    Heißt im Klartext:
    Kann zwar kurz nach unten, muss aber nicht, geht auf alle Fälle nach oben.

    Bin mit dieser Einschätzung nicht wirklich unzufrieden.

    AntwortenLöschen
  53. Rückblick Dax:
    Posting vom 05.07.2025
    Die HV sah eine Korrektur gen Süden vor.
    Mit großer Wahrscheinlichkeit folgt eine weitere impulsive Down-Bewegung c

    Diese Hauptvariante trat nicht ein, es sieht stark nach laufender Nebenvariante aus
    Count folgt.

    Dazu ist allerdings zu bemerken, dass ich bereits am 24.06 gepostet hatte, dass ich den DAX unten eher als fertig sehe mit roter 4 , insofern habe ich selbst von Short Abstand genommen

    Und allgemein ist weiterhin festzustellen:

    Die Märkte sind allesamt nicht oben, ich sehe insgesamt weiteres Potenzial, allerdings sollte in nicht zu fernen Tagen eine kräftige Korrektur einsetzen deren Start wir natürlich zu treffen versuchen.

    Das ist uns oft gelungen, manches Mal aber auch leider nicht.

    Aktuell kann ich nur weiter von zu starken Blick nach Süden abraten, der Markt rennt einfach wie wahnsinnig nach oben.

    AntwortenLöschen
  54. Sepp:
    War gestern kurzfristig Short im Markt, hat sich erledigt.

    Gold:
    Hat seit dem vergangenen Tief einen Aufwärtsimpuls gebastelt dieser wird derzeit korrigiert, daher long auf der 310.

    Aber alles und immer nur Meins.

    AntwortenLöschen
  55. Long hat sich super entwickelt und die Hälfte mit 25 Punkten Gewinn gegeben.
    Entspricht 250 DAX Punkten.
    Rest Stopp auf der 25

    Ab sofort gibt es eine neue Kommentar Seite.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Kommentar hier eingeben